Alles über Online Pokern
Alexander Debus in aussichtsreicher Position bei der EPT Warschau
24.10.2009

Alexander Debus in aussichtsreicher Position bei der EPT Warschau

Alexander Debus in aussichtsreicher Position bei der EPT Warschau

Vor dem finalen Wochenende der PokerStars European Tour (EPT) in Warschau liegt der Frankfurter Alexander Debus in aussichtsreicher Position. Nach Tag 3 hält Debus 479.500 Chips und versucht von Rang 3 aus, den Final Table zu erreichen. Allerdings ist er auch der letzte Deutsche unter den verbliebenen 24 Spielern und der einzige, der ein Preisgeld kassieren wird. Immerhin hat Alexander Debus bei der EPT Warschau 2009 noch die Chance, das Mainevent mit einem Buy-In von 25.000 polnischen Zloty (umgerechnet 5.960 Euro) zu gewinnen und sich das Sieger-Preisgeld in Höhe von 358.645 Euro zu sichern.

Die Führung nach Tag 3 bei der EPT Warschau 2009 hält ein kanadisches Duo. Jeffrey Sarwer führt mit 956.500 recht deutlich vor Clayton Mozdzen (574.000), der am Vortag noch den Chipcount anführte. Ebenso im Feld verblieben ist der PokerStars Spieler Shaun Deeb, der mit 192.500 Chips im Mittelfeld liegt. Am unteren Ende des Chipcounts liegt der PokerStars Pro Luca Pagano aus Italien, der sich mit seinen 112.500 Chips anstrengen muss, um den Final Table des Mainevents bei der EPT Warschau 2009 zu erreichen.

Ausgeschieden ist am Freitag leider Matthias Kurtz, der mit 5h 4h All-In ging und damit am Polen Piotr Kiliński scheiterte (As Ks ). Allerdings befand sich der Deutsche in sehr guter Gesellschaft.  Denn völlig überraschend erwischte es auch den EPT Barcelona 2009 Sieger Carter Phillips aus den USA, der nach Tag 2 noch prächtig im Rennen lag. Dabei scheiterte er mit Ad 8h an Ruslan Prydryk aus der Ukraine, der Ah Kd vorzuweisen hatte und dem der Kc River perfekt in die Karten spielte. Und auch der Däne Peter Eastgate ist nicht mehr mit von der Partie bei der EPT Warschau 2009.

Chipcount nach Tag 3 beim Mainevent der EPT Warschau 2009:

1. Jeffrey Sarwer, Kanada, 956.500 Chips
2. Clayton Mozdzen, Kanada, 574.000
3. Alexander Debus, Deutschland, 479.500
4. Anatoly Gurtovoy, Russland, 425.000
5. Antony Lellouche, Frankreich,332.500
6. Ruslan Prydryk, Ukraine, 325.500
7. Aleksey Yuzikov, Russland, 322.000
8. Konstantin Puchkov, Russland, 300.000
9. Oleksandr Vaserfirer, Ukraine, 285.500
10. Dani Vargas, Spanien, 256.000
11. Christophe Benzimra, Frankreich, 211.500
12. Vitaly Lunkin, Russland, 198.500
13. Shaun Deeb,USA, 192.500
14. Nikolay Tsanev, Bulgarien, 183.000
15. Jani Sointula, Finnland, 182.500
16. Michel Abecassis, Frankreich, 149.000
17. Alfio Battisti, Italien, 140.000
18. Julian Hoffmann Mogensen, Dänemark, 128.500
19. Tome Cardoso Moreira, Portugal, 127.000
20. Luca Pagano, Italien, 112.500
21. Peter Hedlund, Schweden, 87.500
22. Maurice Schulmann, Frankreich, 53.500
23. Alexander Klimashin, Russland, 39.000
24. Wojciech Polak, Polen, 30.500

Bet-at-Home Poker