02.10.2009
Barry Shulman gewinnt WSOPE London 2009

Der US Amerikaner Barry Shulman hat sich am frühen Freitagmorgen mit dem Gewinn des Mainevents der WSOP Europe London 2009 das zweite Bracelet seiner Karriere gesichert. Der 63jährige gewann sein erstes WSOP Bracelet bereits vor acht Jahren. Beim WSOPE setzte er sich im finalen Heads-Up des 10.000 Pfund Buy-In No Limit Texas Hold’Em Turniers gegen Daniel Negreanu durch und erspielte sich so ein Preisgeld in Höhe von 801.603 Pfund. Für den Zweitplatzierten blieben immerhin noch 495.589 britische Pfund. Damit ist Negreanu der Spieler mit den höchsten Gewinnen bei Poker Turnieren aller Zeiten. Insgesamt hatten 334 Spieler die Karten beim Mainevent im Casino at the Empire die Karten in die Hand genommen.
Der Final Table des Mainevents bei der WSOP Europe in London 2009 konnte sich sehen lassen und garantierte bereits vorab Spannung. Immerhin nahmen sechs WSOP Bracelet Gewinner sowie zwei November Niner die Karten in die Hand. Und einer der November Niner, der am Final Table hoch gewettet war, musste dann doch als erster Spieler die Segel streichen. Denn James Akenhead musste sich am Ende mit Platz neun begnügen. Mit
ging er All-In, doch Daniel Negreanu hielt
und das Board hatte nicht mehr zu bieten als
. Nach ihm erwischte es dann Matt Hawrilenko, den nächsten November Niner Antoine Saout und Chris Bjorin.
Den fünften Platz beim Mainevent der World Series of Poker Europe in London 2009 sicherte sich Markus Ristola. Der Finne scheiterte mit
an Negreanu (
), obwohl es nach Flop
und vor allem Turn
sehr gut für Ristola aussah. Doch der River brachte das
und das Turnier war für Ristola beendet. Lediglich zu Platz vier reichte es für Jason Mercier, der als klarer Chipleader am Final Table Platz nahm. Doch mit
unterlag auch er Negreanu, der dieses Mal
vorweisen konnte. Als letzten Europäer erwischte es dann den Lokalmatadoren Praz Bansi. Auch er fand in Negreanu seinen Meister. Bansi unterlag mit
(Negreanu:
) und einem Board aus
.
Da Daniel Negreanu doch einige Duelle für sich entscheiden konnte, war es nicht überraschend, dass er als Chipleader in das finale Heads-Up ging. Die Vorentscheidung brachte dann folgende Hand: Shulman ging nach einem Flop aus
mit
All-In und Negreanu callte mit
. Nachdem
Turn dürfte sich sich Negreanu bereits gefreut haben, konnte er doch drei Jacks vorweisen. Doch der River entpuppte sich tatsächlich als
und brachte Shulman das dritte Ass. Mit der nun vorhandenen Chipführung spielte Shulman befreit auf und sicherte sich kurze Zeit später das Bracelet beim WSOP Europe in London mit
gegen Negreanu (
) mit einem Board aus
in einem denkwürdigen und an Spannung kaum zu überbietenden Finale.
Endstand des Final Tables der WSOP Europe London 2009
1. Barry Shulman – 801.603 Pfund
2. Daniel Negreanu – 495.589
3. Praz Bansi – 360.887
4. Jason Mercier – 267.267
5. Markus Ristola – 200.367
6. Chris Bjorin – 150.267
7. Antoine Saout – 114.228
8. Matt Harilenko – 87.074
9. James Akenhead – 66.533