Ben Wilinofsky hat den Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin 2011 gewonnen. Für den Erfolg sicherte sich der Kanadier ein Preisgeld in Höhe von 825.000 Euro. Im Heads-Up des 5.300 Euro Main Events in der Spielbank Berlin hat die letzte deutsche Hoffnung Maximilian Heinzelmann das Nachsehen. Der Schwabe musste sich am Ende mit Rang zwei bei der EPT Berlin 2011 und einer halben Million Euro Preisgeld zufrieden geben. In der entscheidenden Hand setzte sich Wilinofsky mit gegen bei einem Board aus durch.
Insgesamt hatten acht der 773 gestarteten Spieler am letzten Tag der EPT Berlin am Final Table Platz genommen – darunter drei deutsche Vertreter. Als erster Spieler musste dann mit Jonas Gutteck auch gleich ein deutscher Spieler seinen Platz in der Spielbank räumen. Er scheiterte mit bei einem Board aus an Max Heinzelmann, der vorzuweisen hatte. Immerhin kassierte Gutteck 66.000 Euro Preisgeld. Nachdem es anschließend auch den holländischen Team PokerStars Pro Joep van den Bijgaart und Darren Kramer aus Südafrika erwischte hatte, musste auch Armin Mette die Segel beim Main Event der EPT Berlin 2011 streichen. Sein Aus kam mit gegen , das das Board am Ende zu bieten hatte.
Kurze Zeit später scheiterte auch der Schwede Martin Jacobson bei dem Versuch, endlich ein großes Turnier zu gewinnen. Nach zwei zweiten Rängen bei der EPT Vilamoura und der EPT Deauville in der aktuellen EPT-Saison reichte es in der deutschen Hauptstadt zu Rang vier und 230.000 Euro. Max Heinzelmann nahm den Schweden mit gegen vom Tisch. Als letzter Spieler vor dem Heads-Up scheiterte anschließend der Weißrusse Vadzim Kursevich, der sich mit 300.000 Euro zufrieden geben musste. Anschließend folgte das Heads-Up, bei dem der Kanadier Ben Wilinofsky den Sieg eines deutschen Spielers bei der EPT Berlin 2011 durch Max Heinzelmann verhinderte.
1. Ben Wilinofsky Canada € 825.000 2. Maximilian Heinzelmann Germany € 500.000 3. Vadzim Kursevich Belarus € 300.000 4. Martin Jacobson Sweden € 230.000 5. Armin Mette Germany € 180.000 6. Darren Kramer South Africa € 140.000 7. Joep van den Bijgaart Netherlands € 100.000 8. Jonas Gutteck Germany € 66.000 9. Daniel Pidun Germany € 45.000 10. Cuello Jorge Mariano Spain € 45.000 11. Fabrice Soulier France € 36.000 12. Kristijonas Andrulis Lithuania € 36.000 13. Robin Ylitalo Sweden € 28.000 14. Thomas Trabulsi Germany € 28.000 15. Luis Jaikel Costa Rica € 23.000 16. Jeffrey Hakim USA € 23.000 17. Konstantin Puchkov Russia € 23.000 18. Mikhail Lakhitov Russia € 20.000 19. Alessandro Laubinger Germany € 20.000 20. Henrique Pinho Portugal € 20.000 21. Markus Grewe Germany € 20.000 22. Mario Adinolfi Italy € 20.000 23. Gerardo Muro Italy € 20.000 24. Alexander Smolin Russia € 20.000 25. Anton Thotatinsson Iceland € 20.000 26. George Danzer Germany € 17.500 27. Anton Morgenstern Germany € 17.500 28. Thorsten Schafer Germany € 17.500 29. Antonio Del Valle Simon Spain € 17.500 30. Jens Weigel Germany € 17.500 31. Ilya Gorodetskiy Russia € 17.500 32. Saar Wilf Israel € 17.500 33. Torsten Haase Germany € 17.500 34. Bolivar Palacios Panama € 17.500 35. David Stogel United States € 15.000 36. Maksim Kolosov Russia € 15.000 37. Giuseppe Pantaleo Germany € 15.000 38. Aurelien Guiglini France € 15.000 39. Marco Morales Germany € 15.000 40. Tomer Berda Israel € 15.000 41. Timo Pfutzenreuter Germany € 15.000 42. Cornel Cimpan USA € 15.000 43. Jean-Philippe Raymond Canada € 15.000 44. Igor Ivashkiv Kazakhstan € 15.000 45. Kevin Stani Norway € 15.000 46. Hugo Lemaire France € 15.000 47. Kent Lundmark Sweden € 15.000 48. Miltiadis Kyriakides Greece € 15.000 49. Nima Ahrary Germany € 15.000 50. Vergauwen Vincent Belgium € 12.500 51. Robert Schulz Germany € 12.500 52. Mathias Kuerschner Germany € 12.500 53. Anatoliy Anikev Russia € 12.500 54. Christian Knese Germany € 12.500 55. Zoran Mitic Sweden € 12.500 56. Dara O’Kearney Ireland € 12.500 57. Dirk Jaspert Germany € 12.500 58. Rainer Emde Germany € 12.500 59. Maik de Rijk Holland € 12.500 60. Felix Schulze Germany € 12.500 61. Alexander Hering Germany € 12.500 62. Andreas Doletzki Germany € 12.500 63. Michal Kusak Poland € 12.500 64. Tristan Clemencon France € 12.500 65. Martin Genath Germany € 12.500 66. Per Linde Sweden € 12.500 67. Salman Behbehani Kuwait € 12.500 68. Philipp Uhrig Germany € 12.500 69. Ruslan Prydryk Ukraine € 12.500 70. Andreas Lutz Germany € 12.500 71. Ben Roberts United Kingdom € 12.500 72. Erich Kollmann Austria € 12.500 73. Angel Pedemonte Garcia Spain € 12.500 74. Sascha Sirtl Germany € 10.000 75. Roberto Romanello United Kingdom € 10.000 76. Alexis Morlet France € 10.000 77. Patryk Slusarek Poland € 10.000 78. Joao Barbosa Portugal € 10.000 79. Dean Lyall United Kingdom € 10.000 80. Rupert Elder United Kingdom € 10.000 81. Mathew Frankland United Kingdom € 10.000 82. Alek Samardzic Croatia € 10.000 83. Lucas Meyer Germany € 10.000 84. Andre Morath Germany € 10.000 85. Ralph Kalman Switzerland € 10.000 86. Mayu Roca Uribe Colombia € 10.000 87. Kevin Vandersmissen Belgium € 10.000 88. Jose De La Guardia Panama € 10.000 89. Ciprian Hrisca Romania € 10.000 90. Thomas Bichon France € 10.000 91. Giovanni Cantonati Italy € 10.000 92. Juan Manuel Pastor Spain € 10.000 93. Andreas Wiese Germany € 10.000 94. Matthias Neu Germany € 10.000 95. Peter Eastgate Denmark € 10.000 96. Sebastian Ruthenberg Germany € 10.000 97. Sam Chartier Canada € 10.000 98. Vegard Haland Vestvik Norway € 7.500 99. Jack Ellwood United Kingdom € 7.500 100. Andreas Tollkuehn Germany € 7.500 101. Victoriya Taranova Russia € 7.500 102. Paco Torres Spain € 7.500 103. Jasper Wetemans Holland € 7.500 104. Stieven Razab-Sekh Holland € 7.500 105. Fatima Moreira de Melo Holland € 7.500 106. Tobias Wagner Germany € 7.500 107. Vladimir Geshkenbein Russia € 7.500 108. Lukasz Wasek Poland € 7.500 109. Johan van Til Holland € 7.500 110. Koen De Visscher Belgium € 7.500 111. Jason Helder United States € 7.500 112. Kamal Choraria United Kingdom € 7.500 113. Maxim Panyak Russia € 7.500 114. Klaus Gradkowski Germany € 7.500 115. Ankush Mandavia USA € 7.500 116. Hans Vogl Germany € 7.500 117. Alexander Jalali Germany € 7.500 118. Antonio Buonanno Italy € 7.500 119. Torsten Otto Germany € 7.500 120. Karl Heinz Klose Germany € 7.500
weitere News