Alles über Online Pokern
Benjamin Spindler im Spitzenfeld der EPT London
02.10.2010

Benjamin Spindler im Spitzenfeld der EPT London

Benjamin Spindler im Spitzenfeld der EPT London

Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) London 2010 ist inzwischen Tag 2 gespielt. Vom ehemaligen Rekord-Starterfeld mit 848 Spielern sind inzwischen noch 128 übrig geblieben, die um das Sieger-Preisgeld in Höhe von 900.000 britischen Pfund kämpfen. Beste Chancen nach Tag 2 hat dabei der Brite David Vamplew, der das Feld mit 1.130.400 Chips klar vor seinem Landsmann Christopher Tighe (912.000) und dem US-Amerikaner Steven Levy (640.300) anführt. Dahinter auf Rang vier folgt schon der deutsche Benjamin Spindler mit 621.700 Chips.

Die EPT London 2010 bricht alle Rekorde des Live Pokerns in Großbritannien. Das Rekord-Teilnehmerfeld in Höhe von 848 Pokerspielern sorgt bei dem Event mit einem Buy-In von £5.325 für einen Rekord-Preispool in Höhe von 4,1 Millionen britischen Pfund, wovon alleine auf den Sieger 900.000 Pfund warten. Insgesamt gibt es ein Preisgeld für 128 Spieler, also für alle Teilnehmer, die nun nach Tag 2 noch bei der EPT London 2010 verblieben sind.

Kein Wunder, dass sich im Feld des Events eine Menge an großen Namen tummelte und noch tummelt. Im Vorderfeld platziert sind die PokerStars Pros Alex Kravchenko (Russland), Thomas Bichon und Arnaud Mattern (beide Frankreich), sowie Alex Gomes aus Brasilien. Ebenso noch mit von der Partie sind beispielsweise Greg Raymer, Phil Ivey, Joe Hachem, Chad Brown, JP Kelly, John Juanda, Noah Boeken oder Daniel Negreanu. Auch aus deutscher Sicht war zunächst ein starkes Feld vertreten, doch Spieler wie Sebastian Ruthenberg, Sandra Naujoks, Florian Langmann, Jan Heitmann, Boris Becker oder Manig Löser mussten bereits die Segel streichen.

Somit sind es ganze fünf deutsche Spieler, die Tag 3 bei der EPT London 2010 und damit die bezahlten Geldpreisränge erreicht haben. Neben Benjamin Spindler befindet sich noch Peyman Luth mit 338.000 Chips im Vorderfeld, während Konstantin Bücherl mit 254.800 Chips im Mittelfeld platziert ist. Ebenfalls noch mit von der Partie sind Lukas Baumer (122.800) und Steffen Lameli, der mit 33.300 Chips auf Rang 126 liegt. 

Heute steht Tag 3 bei der EPT London 2010 an und pokerworld24.org wird Dich auf dem Laufenden halten!

Chipcount nach Tag 2 der EPT London 2010

David Vamplew UK 1130400
Christopher Tighe UK 912000
Steven Levy USA 640300
Benjamin Spindler Germany 621700
Tomas Macnamara UK 535800
Alex Kravchenko Russia 527400
John Hall United States 513900
Kenneth Hicks USA 484600
Jamie Brown United Kingdom 457900
Cherif Zacca France 413400
Kevin Eyster USA 397300
Kayvan Payman Canada 396499
Masaaki Kagawa Japan 379000
Thomas Bichon France 373000
Arnaud Mattern France 366200
Rumit Somaiya UK 364400
Kevin Stani Norway 362300
Peyman Luth Germany 338000
Jason Dewitt United States 335500
Gustavo Zito Italy 326800
Henrik Tollefsen Norway 324600
Jannick Wrang Denmark 313300
Eric Haik France 303700
Daniel Rudd UK 289500
Phil Ivey USA 289500
Pim De Goede Netherlands 281400
Allen Bari USA 281300
Fernando Brito Portugal 276400
Adolfo Vaeza Uruguay 276100
Kyle Bowker USA 273300
Barkatul Mohammed UK 273000
John O’Shea Ireland 272000
Pusztai Balint Hungary 265800
Konstantin Bucherl Germany 254800
Per Ummer Cyprus 254600
Claudio Cecchi Italy 253100
Eric Qu France 252000
Jamie Burland UK 245900
Erik van Dijk Netherlands 238800
Narendra Banwari USA 234900
Jake Cody UK 231000
Chance Kornuth USA 226500
Robert Nulli Italy 220400
Dominique Franchi France 218000
Scott Palmer USA 215000
John Juanda USA 210300
Alex Gomes Brazil 210100
Matt Perrins UK 210000
Michel Abecassis France 203800
Tony Cascarino Ireland 198700
Max Steinberg USA 197800
Artur Wasek Poland 192600
Joshua Tekesky USA 190700
Robert Trevor Akery UK 190300
Wayne Scott UK 188100
Femi Fakinle Ireland 185700
Greg Raymer USA 185100
Joe Hachem Australia 180000
Thomas Marchese USA 177900
Klaus Pautrot France 172100
Fintan Gavin Ireland 170000
David Steicke Australia 169000
Patrick Carron USA 165100
Kimmo Kurko Finland 163100
Gabriel Alarie Canada 160900
Vanessa Yiping Peng USA 156900
Teddy Sheringham UK 153400
Jason Wheeler USA 148900
Marton Czuczor Hungary 148500
Nicholas Katz UK 147300
Jimmy Ostensson Swden 144800
Joep van den Bijgaart Netherlands 143200
Mattias Lannermark Sweden 142100
Gordon Huntley UK 140700
Keven Stammen USA 139300
Kamal Choraria UK 137300
Steve Jelinek UK 135700
Eric Baldwin USA 134400
Benjamin Vinson UK 134300
Jason Gray Australia 133900
Christian Harder USA 128800
Juan Maceiras Spain 124800
Marty Smyth Ireland 124000
Lukas Baumer Germany 122800
Danny Toffel UK 116900
Yuriten Bokkel Netherlands 116800
Jeff Sarwer Canada 116400
Yury Esaulov Russia 111500
Antonio Palma Portugal 111000
Bruce Atkinson UK 103700
Claire Renaut France 103500
David Rheem USA 102400
JP Kelly UK 101200
Joel Nordkvist Sweden 100400
Ramzi Jelassi Sweden 99800
Hans Varsi Norway 99300
Leo Fernandez Argentina 98000
Jude Ainsworth Ireland 97100
Chad Brown USA 97100
Christer Bjorin Sweden 95000
John Dolan USA 93600
Mikulik Taras Ukraine 92300
George Abdallah USA 92100
Noah Boeken Netherlands 89600
Luca Falaschi Italy 88900
Emanuele Rugini Italy 88900
Nikhil Persaud UK 85400
Robin Keston UK 84600
Waseem Ahmed UK 84000
Ilya Gorodetskiy Russia 83200
Martin Hansen Norway 82700
Guillaume Rivet Canada 80700
Nicky Lee Evans UK 79800
Salvatore Bonavena Italy 76400
Tim Finne USA 68800
Wojciech Jankiewicz Poland 68600
Daniel Negreanu Canada 66200
Christophe De Meulder Belgium 65300
Christophe Benzimra France 63200
Allen Kessler USA 62600
Nichlas Mattsson Sweden 61700
Craig Hopkins UK 53300
Alain Roy France 48300
Laurent Carbonnel France 47100
Phillippe Ktorza France 42000
Steffen Lameli Germany 33300
Tommy Westerlund Sweden 29100
Eduardo Santi Argentina 20600

Bet-at-Home Poker