Alles über Online Pokern
Benny Spindler führt bei der EPT London 2011
03.10.2011

Benny Spindler führt bei der EPT London 2011

Benny Spindler führt bei der EPT London 2011

Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) London 2011 ist inzwischen Tag 2 in trockenen Tüchern. Von den insgesamt 691 gestarteten Teilnehmern sind inzwischen bei dem £ 5.250 Main Event noch 159 mit von der Partie. Für sie alle steht heute das Erreichen der 104 bezahlten Plätze im Vordergrund, um sich mindestens £7.500 zu sichern. Natürlich wollen die verbliebenen Teilnehmer bei der EPT London 2011 letztendlich den Sieg und die Siegerprämie von £750.000.

Beste Chance hierauf hat nach Tag 2 bei der EPT London 2011 ein deutscher Spieler. Denn Benny Spindler führt den Chipcount nach Tag 2 mit 469.800 Chips deutlich an. Hinter ihm liegen Jamie Rosen aus den USA mit 405.000 Chips und der Franzose Basile Yaiche, der es auf einen Stack von 403.600 gebracht hat. Ebenfalls in den Top Ten liegt der Deutsche Andre Klebanov mit 349.900 Chips. Ebenfalls noch mit von der Partie bei der EPT London 2011 sind Titan Poker Pro Marvin Rettenmaier (14./301.300), Pascal Hartmann (255.200), Team PokerStars Pro Sebastian Ruthenberg (169.900), Tim Ulrich (95.700), Alexander Jung (75.800), Ralf Müller (58.100) sowie Konstantin Bücherl (43.700) und einige PokerStars Qualifiers. Zudem finden sich im Chipcount der EPT London 2011 auch noch zahlreiche bekannte internationale Pokerspieler wieder, unter anderen Jason Mercier, Humberto Brenes oder Brian Hastings. Sehr gut schlägt sich auch Doyle Brunson bei seiner ersten EPT überhaupt. Denn der US-Amerikaner geht bei der EPT London an Tag 3 mit 202.400 Chips von Position 36 aus nicht chancenlos ins Rennen.

Für einige deutsche Spieler, sowie auch einige internationale Pokergrößen, kam bereits an Tag 2 bei der EPT London das Aus. So scheiterten Dominik Nitsche, Philipp Gruissem, Boris Becker, Giuseppe Pantaleo oder auch George Danzer. Darüber hinaus wurden auch Ivan Demidov, Joe Hachem oder Ville Wahlbeck vom Tisch genommen.