05.05.2011
Black Friday: Ende für UB.com und Absolute Poker in den USA

Die beiden zum Cereus-Netzwerk zusammengeschlossenen Pokerräume UB.com und Absolute Poker werden den US-Markt komplett verlassen. Nach dem Vorgehen der US-Justizbehörden durften sich bei den beiden Anbietern keine neue Spieler mehr aus den USA anmelden, im Gegensatz zu PokerStars und Full Tilt Poker aber konnten die bisher angemeldeten Pokerspieler aus den Vereinigten Staaten weiterhin zocken. Dennoch brachen die Teilnehmerzahlen in den vergangenen knapp drei Wochen enorm ein. Satte 80 Prozent der Spieler waren nicht mehr bei UB.com und Absolute Poker aktiv, so dass sich zuletzt nur noch gut 800 Spieler täglich bei den beiden Anbietern unterwegs waren.
Vom Vorgehen am Black Friday, dem 15. April dieses Jahres, waren auch die beiden zum Cereus Netzwerk zusammengeschlossenen Firmen betroffen. Unter anderem wurde gegen den Gründer von Absolute Poker, Scott Tom, Anklage wegen illegalem Glücksspiel erhoben. Wie die beiden Anbieter nun in einer Presseerklärung mitteilten, zieht man sich aufgrund der rechtlichen Entwicklung in den USA zurück. Nach einer Detail-Analyse des Black Fridays sei der Entschluss gefasst worden, sich künftig auf Geschäfte außerhalb der Vereinigten Staaten zu konzentrieren. Die Entscheidung sei hierbei nicht leicht gefallen und sie sei nicht überhastet getroffen worden. Die Angestellten seien bereits darüber informiert worden, dass es im Personalbereich Einschnitte geben werde. Zudem befinden sich Absolute Poker und UB.com den Angaben zufolge in Gesprächen mit den US-Justizbehörden bezüglich der Auszahlungen der Guthaben der US-Spieler, da die Bankkonten aktuell noch immer eingefroren sind.