12.05.2011
Black Friday: Erste Einigung von Cereus mit US-Behörden

UB und Absolute Poker haben nun erklärt, dass mit den US-Justizbehörden eine erste Lösung gefunden worden sei, um die Spieler aus den USA auszubezahlen zu können. Demnach soll eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft erzielt worden sein. Diese sehe vor, mit anderen Firmen und Personen zusammenzuarbeiten, um die Rückzahlung der Guthaben an die US-Pokerspieler zu ermöglichen. Diese Einigung sei ein erster Schritt gewesen. Allerdings klingt diese Vereinbarung im Detail nicht so konkret, wie beispielsweise bei PokerStars und Full Tilt Poker, die zuvor eine tatsächliche Einigung mit den Justizbehörden erzielt hatten, um die Guthaben auszubezahlen.
Denn Full Tilt und PokerStars hatten in ihren Erklärungen die zeitnahe Auszahlung der Spielerguthaben wenigstens in Aussicht gestellt. UB und Absolute Poker hingegen erklärten nur, dass nun dritte Personen an der Auszahlung mitwirken dürfen. Es erfolgte keine Ankündigung einer direkten Auszahlung von US-Guthaben. Um dies zu erreichen stehen nach Angaben des Cereus Netzwerkes weitere Gespräche zwischen der Anwaltskanzlei Blank Rome und den Justizbehörden an. Derweil gibt es Berichte, wonach selbst Spieler in Europa schon längere Zeit auf eine Auszahlung ihres Guthabens bei UB.com warten. Derweil berichten erste US-Spieler, dass sie ihre Guthaben von PokerStars bereits ausbezahlt bekommen haben.