07.03.2008
DNA-Profil für Online Spieler soll Betrügereien vorbeugen

Zwei Software Entwickler der Universität Buffalo behaupten, dass sich für jeden Pokerspieler ein eindeutiges DNA-Profil erzeugen lässt. Anhand dieses Profils soll es dann möglich sein Betrügereien leichter zu entlarven.
Das Programm von Roman Yampolskiy und Venu Govindaraju soll nach den Vorstellungen der beiden Entwickler die Spielweise eines Spielers genauestens analysieren. Dabei spielen u.a. eine Rolle mit welchen Händen er raist oder foldet; wie er seine Position ausnutzt usw. Diese Daten fließen schließlich in das Profil des Spielers ein. Wenn der Spieler nun vom gespeicherten Profil abweicht, schlägt das Programm Alarm. Zunächst wird jede Abweichung als verdächtig eingestuft. Genau an dieser Stelle entsteht der Nutzen für Online Pokeranbieter, die so laut den Aussagen der beiden Entwickler Roman Yampolskiy und Venu Govindaraju Betrügereien, wie zuletzt im Fall Jonathan Little, leichter aufdecken können. Die Genauigkeit des Programms soll dabei angeblich bei 80% liegen.
Nun ist Poker aber kein Spiel bei dem ein erfolgreicher Spieler nach einem genauen Schemata vorgeht. Vielmehr ist es wichtig sein Spiel zu variieren und eben dadurch den Gegner zu täuschen. Auch Bluffs spielen eine elementare Rolle im Poker. Wie soll das Programm darauf reagieren, wenn auf einmal eine vermeintlich schlechte und schon oft gefoldete Hand sehr stark gespielt wird.
Wenn solche Probleme in den Griff bekommen werden, ist das Programm definitv ein Segen für Online-Pokeranbieter. Es wäre ein großer Zugewinn von Sicherheit und Vertrauen, denn die Nutzung eines Accounts durch mehrere Spieler würde dadurch verhindert werden. Natürlich bleibt zu klären, wie empfindlich das Programm sein wird und ob nicht eine Flut von Falschmeldungen die Aufdeckung der Betrügereien verhindert.