Kein Geringerer als PokerStars Pro Daniel Negreanu hat die Führung beim Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Wien 2010 übernommen. Nach Tag 2 führt der Kanadier das Feld der verbliebenen 80 von einstmals 587 Pokerspielern an. Negreanu konnte bei dem 5.300 Euro Main Event bislang 893.000 Chips sammeln und führt damit vor dem Italiener Antonio Buonanno (704.500) und Toni Judet aus Rumänien (704.000). Bester deutscher Spieler ist Michael Eiler. Der PokerStars Qualifikant liegt mit 438.500 Chips auf dem siebten Platz.
Insgesamt befinden sich noch 13 Deutsche, acht Österreicher und zwei Schweizer im Feld der 80 verbliebenen Teilnehmer bei der EPT Wien 2010. Von den großen Namen des Pokers ist außer Negreanu niemand mehr im Kursalon vertreten. Und auch die besten deutschen Pokerspieler haben sich bereits alle vom Main Event verabschiedet. Damit haben sie es auch nicht ins Geld geschafft, denn die nun verbliebenen 80 Spieler dürfen sich auf ein Preisgeld von mindestens 8.000 Euro bei der EPT Wien 2010 freuen. Auf den Sieger warten 700.000 Euro. Insgesamt werden 2.935.000 Euro an die noch verbliebenen Spieler ausgeschüttet.
Die Liste der Spieler, die an Tag 2 die Segel streichen mussten, war aus deutscher Sicht recht groß an Tag 2 der EPT Wien. So kam das Aus beispielsweise für Michael Keiner, Jan Heitmann, Daniel Drescher, Moritz Kranich oder Konstantin Bücherl. Sebastian Ruthenberg scheiterte mit an von Negreanu. Ebenso schaffte Tennis Legende Boris Becker den Sprung in die Geldränge nicht ganz, scheiterte er doch mit an . Genauso erging es aber auch einigen prominenten Spielern wie Tom „durrrrr“ Dwan oder Lex Veldhuis, die ebenfalls am Donnerstag eliminiert wurden.
1. Daniel Negreanu Canada 893000 2. Antonio Buonanno Italy 704500 3. Toni Judet Romania 704000 4. Jose Severino Panama 637500 5. Manole Mihai Romania 604500 6. Riekus Hein Wijermars Netherlands 530000 7. Michael Eiler Germany 438500 8. Tommie Janssen Netherlands 395000 9. Fabrizio Gonzalez Uruguay 373500 10. Tonio Roeder Germany 371000 11. Konstantinos Nanos Germany 365500 12. Anthony Roux France 347500 13. Claudio Simaldoni Switzerland 340000 14. Daniel Biro Hungary 324500 15. Jack Ellwood UK 306000 16. Nima Ahary Germany 303500 17. Morten Erlandsen Denmark 295500 18. Balazs Csermely Hungary 293500 19. Wolfgang Beyer Austria 288000 20. Peter Kamaras Hungary 284500 21. Markus Herbel Germany 268000 22. Jason Wheeler USA 259500 23. Andreas Wiese Germany 258000 24. Elmar Moeller Germany 257000 25. Josef Klinger Austria 255500 26. Cengiz Can Ulusu Germany 251500 27. Balazs Botond Hungary 249000 28. Kirill Zapletin Russian Federation 236500 29. Luke Schwartz UK 232500 30. Martin Hruby Czech Republic 228000 31. Ville Mattila Finland 221000 32. Umberto Vitagliano Italy 219500 33. Santiago Terrazas Spain 213000 34. Illia Kainov Ukraine 208500 35. Victorino Torres Northern Mariana Islands 203000 36. Bruno Launais France 195500 37. Claudiu Secara Romania 194500 38. Marc Jaques Zaicik France 191500 39. Csaba Solyom Romania 190500 40. Jeff Williams USA 189000 41. Tim Ulrich Germany 185500 42. Charles Combes UK 180500 43. Peter Gavril Romania 175000 44. Pierre-Elie De Oliveira France 169000 45. Georgios Kapalas Greece 157000 46. Paolo Della Penna Italy 152000 47. Sergey Rybchenko Russia 150500 48. Janar Kiivramees Estonia 145000 49. Moshe Vaizman Israel 138500 50. Nacho Barbero Argentina 137000 51. Giacomo Maisto Italy 135500 52. Luca Cainelli Italy 135000 53. Zhou Yongjian Austria 131000 54. Ramin Hajiyev Azerbaijan 130000 55. Kirill Ratsov Russia 125000 56. Jurgen Reicht Austria 120000 57. Franz Markus Popetschnig Austria 111000 58. Stefan Horwath Austria 110000 59. Matthias Lotze Germany 108500 60. Sergii Baranov Ukraine 106000 61. Ofir Abramovici Israel 103800 62. Mikhail Olegovich Ryabkov Russian Federation 100100 63. Emile Jad Yazbeck Lebanon 96500 64. Lubomir Kudlicka Slovenia 96000 65. Angel Guillen Mexico 94000 66. Matthias Lechner Germany 91500 67. Andrey Gulyy Russia 89500 68. Thomas Petterson Sweden 88500 69. Dominique Papesch Austria 81500 70. Tomer Berda Israel 74500 71. Bozo Bagaric Germany 65500 72. Manuel Hoffmann Austria 65000 73. Harrison Kaczka USA 64500 74. Michael Schurpf Switzerland 57000 75. Alain Medesan Romania 57000 76. Pantazidis Anestis Greece 56500 77. Maria Maceiras Spain 39000 78. Stavros Kalfas Greece 38000 79. Surinder Sunar UK 34500 80. Jens Weigl Germany 17000
weitere News