
Auch bei der diesjährigen Ausgabe der PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin konnte kein deutscher Spieler einen Heimsieg feiern. Den Triumph beim Main Event sicherte sich der Belgier Davidi Kitai. Mit dem Sieg bei der EPT Berlin 2012 konnte Kitai nicht nur 712.000 Euro gewinnen, sondern auch die Triple Crown erreichen. Denn der belgische Pokerprofi setzte sich zuvor schon bei der WPT und auch bei der WSOP durch. Davidi Kitai ist nun zudem der erste belgische EPT-Sieger. Beim High Roller Event in der deutschen Hauptstadt sicherte sich derweil Bertrand „ElkY“ Grospellier den Erfolg.
Unter den letzten fünf Spielern bei der EPT Berlin 2012 waren noch drei deutsche Spieler vertreten. Zuvor scheiterten am Final Table Pratyush Buddiga (8./€72.000), Marc Wright (7./€97.000) und Cesar Garcia Dominguez (6./€133.000). Rang fünf sicherte sich beim €5.300 Main Event der EPT Berlin 2012 letztendlich Bahadir Kilickeser. Der Pokerspieler aus Bremen scheiterte mit
an
von Andrew Chen bei einem Board aus
. Für Rang fünf kassierte Kilickeser €172.000. Als nächsten Spieler erwischte es Mario Puccini. Der Hamburger zog mit
gegen die Pocket-Queens von Kitai den Kürzeren. Für den vierten Rang kassierte Puccini 220.000 Euro. Als letzter deutscher Spieler verabschiedete sich André Morath von der EPT Berlin 2012. Der Kölner scheiterte mit
an
von Chen.
Vor dem von vielen Experten erwarteten Heads-Up zwischen Andrew Chen und Davidi Kitai einigten sich die beiden Protagonisten auf einen Deal. Demnach sollte Kitai €632.000 erhalten, Chen €613.000. Darüber hinaus warteten auf den Sieger weitere €80.000. Mit einem Chipvorsprung von 12.035.000 zu 10.285.000 startete der Belgier in das finale Duell. Nach gut zweieinhalb Stunden callte Chen (
) mit seinen letzten Chips das All-In (
) von Kitai. Das Board aus
brachte das Full House und den Sieg des Belgiers.
Auch beim High Roller Event der EPT Berlin 2012 gab es keinen deutschen Erfolg. Bei dem Event mit einem Buy-In von €10k beteiligten sich insgesamt 57 Spieler, wobei neun davon einen Rebuy tätigten. In die bezahlten Ränge schafften es neben Viktor Blom (7./€29.700) auch die beiden Deutschen Tobias Reinkemeier (5./€46.200) und Marvin Rettenmaier (3./€85.800). Den Sieg sicherte sich jedoch Bertrand „ElkY“ Grosepellier (€231.000), der sich im Heads-Up gegen Chris Moorman (€145.200) durchsetzte.
Endstand beim Main Event der EPT Berlin 2012:
1. Davidi Kitai , €712.000
2. Andrew Chen , €613.000
3. André Morath , €290.000
4. Mario Puccini , €220.000
5. Bahadir Kilickeser , €172.000
6. Cesar Garcia Domínguez , €133.000
7. Marc Wright , €97.000
8. Pratyush Buddiga , €72.000
9. Jordi Riba Corrons , €51.000
10. Vladimir Geshkenbein , €51.000
11. Eric Vuissoz , €38.000
12. Thomas Cibak , €38.000
13. Heinz Kamutzki , €30.000
14. Anton Wigg , €30.000
15. Florian Döhnert , €25.000
16. Dmitry Grinenko , €25.000
17. Daniel Pidun , €20.000
18. Jasper Wetemans , €20.000
19. Kevin MacPhee , €20.000
20. Andreas Vlachos , €20.000
21. David Kahan , €20.000
22. Jeffrey Hakim , €20.000
23. Andrey Zaichenko , €20.000
24. Ismael Bojang , €20.000
25. Simon Persson , €17.500
26. Jens Kaiser , €17.500
27. Michiel Brummelhuis , €17.500
28. William Thorson , €17.500
29. Jan Heitmann , €17.500
30. Kenny Hicks , €17.500
31. Cengiz Ulusu , €17.500
32. Marc Radgen , €17.500
33. Sebastian Winkler , €15.000
34. Paul Vas Nunes , €15.000
35. David Yan , €15.000
36. Pavel Gonchakov , €15.000
37. Ilya Gorodetskiy , €15.000
38. Norbert Hölting , €15.000
39. Pascal Hartmann , €15.000
40. Javier Etayo , €15.000
41. Taylor Paur , €13.000
42. Will Molson , €13.000
43. Janne Juutilainen , €13.000
44. Gereon Sowa , €13.000
45. Philipp Gruissem , €13.000
46. Kalle Niemi , €13.000
47. Ilkin Amirov , €13.000
48. Vanessa Selbst , €13.000
49. Luca Cainelli , €13.000
50. Jan Bendik , €13.000
51. Zachary Korik , €13.000
52. Ishak Noyan , €13.000
53. Tim Bettingen , €13.000
54. Mihai Manole , €13.000
55. Koen De Visscher , €13.000
56. Walter Beckmann , €13.000
57. Søren Reffstrup , €11.000
58. Kevin Iacofano , €11.000
59. Maksim Semisoshenko , €11.000
60. Martin Jacobson , €11.000
61. Anton Thorarinsson , €11.000
62. Kasper Kjeldsen , €11.000
63. Soren Vohrs , €11.000
64. Scott Baumstein , €11.000
65. Ronny Purschwitz , €11.000
66. Frederic Hebette , €11.000
67. Anthony Picault , €11.000
68. Parker Talbot , €11.000
69. Charlotte Van Brabander , €11.000
70. JP Kelly , €11.000
71. August Schlegl , €11.000
72. Stephane Albertini , €11.000
73. Dmitry Bayramov , €9.000
74. Senal Egziabher , €9.000
75. Artem Litvinov , €9.000
76. Jason Tompkins , €9.000
77. Chady Merhej , €9.000
78. Marco Falanga , €9.000
79. Jens Weigel , €9.000
80. Andreas Puhl , €9.000
81. Mohamed Razab , €9.000
82. Jan Collado , €9.000
83. Grzegorz Derkowski , €9.000
84. Stefan Huppa , €9.000
85. Rüdiger Seidel , €9.000
86. NN , €9.000
87. Joao Ribeiro , €9.000
88. Alex Kell , €9.000
89. Dmitry Stelmak , €7.500
90. Dan Smith , €7.500
91. NN , €7.500
92. NN , €7.500
93. Eugen Fritzler , €7.500
94. Konstantin Tolokno , €7.500
95. Elliot Smith , €7.500
96. Ran Azor , €7.500
97. Ana Marquez , €7.500
98. Patrick Renkers , €7.500
99. Ulrich Hellriegel , €7.500
100. Vasiliy Demushkin , €7.500
101. Andre Dos Santos , €7.500
102. Stefan Huber , €7.500
103. Stefan Modde , €7.500
104. Mikalai Pobal , €7.500
105. Tomasz Krzesinski , €7.500
106. Jeremy Nock , €7.500
107. Jeff Sarwer , €7.500
108. Konstantinos Tsirakidis , €7.500
109. Thomas Dolezal , €7.500
110. Mathias Schulz , €7.500
111. Iliodoros Kamatakis , €7.500
112. Bill Chen , €7.500