Alles über Online Pokern
Deutsche glänzen bei Sunday Majors auf PokerStars
04.10.2011

Deutsche glänzen bei Sunday Majors auf PokerStars

Deutsche glänzen bei Sunday Majors auf PokerStars

Nachdem die WCOOP 2011 Geschichte ist, fanden in dieser Woche die regulären Sonntagsturniere auf PokerStars wieder statt. Dabei konnten sich gleich zwei deutsche Spieler besonders hervortun. Das Sunday Warm-Up wurde nämlich vom Deutschen „schweinix“ gewonnen, der sich im Heads-Up gegen den Schweizer „BoomBoomX“ durchsetzte. Zudem erreichte Alexander Debus – der Deutsche holte bei der WCOOP 2011 als Einwohner Österreichs das einzige Bracelet für die Alpenrepublik – Rang zwei beim Sunday 500.

Beim Sunday Warm-Up leisteten insgesamt 3.249 Spieler das Buy-In von $215 und sorgten so für einen Preispool von $649.800. Für die besten 495 Spieler gab es ein Preisgeld und der Final Table wurde nach rund acht Stunden erreicht. Dabei ging schweinix aus dritter Position mit 5.226.124 Chips in Rennen, während der Leader JohnyK91 fast elf Millionen Chips vorweisen konnte. Der Schweizer BoomBoomX hatte mit weniger als zwei Millionen Chips nur drei Spieler hinter sich. Doch am Final Table brillierten schweinix und BoomBoomX, der Deutsche nahm zwei Spieler vom Tisch, der Schweizer konnte sogar vier Spieler vom Tisch nehmen. Zu diesem Zeitpunkt war neben den beiden deutschsprachigen Spielern nur noch der einst klare Chipleader JohnyK91 im Rennen. Doch der Grieche scheiterte mit Ax Ax an Kh 9h von schweinix bei einem Board aus Kc 9s 6h Qh 7s . Somit blieb für JohnyK91 nur Rang drei, für den es $53.608,50 gab. Im Heads-Up setzte sich dann der Deutsche schweinix gegen den Schweizer BoomBoomX mit Ad 9s gegen 9c 5d und zwei Assen am Flop durch. Für Rang zwei kassierte der Schweizer $76.026,60, während schweinix $102.019,68 zu seiner Bankroll adden konnte.

Derweil konnte Alexander Debus unter 716 Teilnehmern beim Sunday 500 Rang zwei belegen. Schildy1984 musste sich im Heads-Up Princesa geschlagen geben. Während dadurch $64.798 nach Argentinien wanderten, konnte sich der in Österreich lebende Deutsche $46.540 für Rang zwei sichern und seinen positiven Run von der WCOOP 2011 fortsetzen.