Alles über Online Pokern
WSOP: Die spinnen doch, die Deutschen – Martin Kläser gewinnt
27.06.2008

WSOP: Die spinnen doch, die Deutschen – Martin Kläser gewinnt

WSOP: Die spinnen doch, die Deutschen – Martin Kläser gewinnt

Alle guten Dinge sind 3 – rechtzeitig vor der grossen WSOP-Bracelet-Party von Sebastian Ruthenberg und Jens Vörtmann, siegte Martin Kläser beim Omaha Hi/lo Pot-Limit $1,500 Event und sicherte sich sein Bracelet.

Event #42 $1,000 Senior No-Limit World Championship

Mit 2,218 Spielern ist dieses Event das größte Senior Championship der WSOP Geschichte. Am Ende siegte Dan Lacourse und nahm $368,832 mit nach Hause. Einigen dürfte auch der Name Marty Wilson bekannt sein – er ist der Floorman beim „Poker Den“. Er erreichte den 9.Platz und kassierte $34,312.

Event #43 $1,500 Omaha Hi/lo Pot-Limit

Unglaublich, was dieser Junge in seiner jungen Pokerkarriere schon erreicht hat: Martin Kläser sitzt zum ersten Mal bei einem WSOP Turnier am Final Table und setzte sich am Ende u.a. gegen Erik Seidel und Casey Kastle durch. Es ist noch nicht mal ein Jahr her, als er sich im Finale der FullTilt Poker Challenge durchsetzte und 350,000 Euro gewann. Damals besiegte er im Heads-Up Chris Ferguson und Gus Hansen.Bei diesem Event war es Casey Kastle, ein langjähriger und respektierter Pokerprofi, den es galt im Heads-Up zu besiegen. Mit 2:1 Chiplead für Martin Kläser begann das Heads-Up und während den 18 Händen überliess er Casey Kastle insgesamt nur 3mal den Pot, als dieser im Small Blind erhöht hatte. In der finalen Hand bettete Martin pre-flop Pot und wird gecallt. Beide sehen den Flop: 9c 9d Jh . Sofort ging Casey Kastle All-In und Martin Kläser callte mit As 3s Qc Qh . Kastle hatte das Top-Pair mit Jd Td 3h 2h . Martin wünschte sich eine weitere Dame und wurde erhört: die Qs beendete das Turnier für Casey Kastle ($137,985) und bescherte Martin Kläser einen weiteren grossen Cash: $216,249 .

Laufende Events

Event #44 $1,000 No-Limit Holdem w/Rebuys
Bei diesem Event wird heute der Final Table ausgespielt:Seat 1: Scott Freeman (Los Angeles, California)—675,000
Seat 2: Max Greenwood (Toronto, Canada)—728,000
Seat 3: Curtis Kohlberg (Weston, Massachusetts)—209,000
Seat 4: Rene Mouritsen (Aarhus, Denmark)—1,007,000
Seat 5: Alex Bolotin (Brooklyn, New York)—308,000
Seat 6: Albert Iversen (Aarhus, Denmark)—921,000
Seat 7: Aliaksandr Dzianisau (, Russia)—186,000
Seat 8: Phung Ngo (Commerce , Michigan)—556,000
Seat 9: Jesse Chinni (Ellicott City, MD)—2,160,000Event #45 $50,000 H.O.R.S.E. World Championship
Die Königsdisziplin und das eigentliche Main Event der Series – jeder Tisch für sich ist absolut hochkarätig. 67 Spieler von ursprünglich 148 sind noch übrig. Aus deutscher Sicht noch dabei ist Katja Thater – leider schon ausgeschieden: ihr Ehemann Jan von Halle. Auch Markus Golser musste sich schon verabschieden. Der Weg zum Geld ist aber noch weit: 16 Plätze werden bezahlt, für den Sieg gibt es $1,989,120.Event #46 $5,000 No-Limit Holdem Six-Handed
Für dieses Event haben sich wieder viele Deutsche eingekauft. Insgesamt kämpften 805 Spieler um den Sieg von denen nach dem ersten Tag 96 wieder an Tische zurückkehren werden. Noch mit dabei: Eduard Scharf,  Johannes Strassmann und Cort Kibler-Melby.