Alles über Online Pokern
EPT Berlin 2012: Drei Deutsche am Final Table
21.04.2012

EPT Berlin 2012: Drei Deutsche am Final Table

EPT Berlin 2012: Drei Deutsche am Final Table

Wenn bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin 2012 heute der Final Table der besten acht von 745 Spielern ansteht, dann werden auch drei deutsche Spieler mit von der Partie sein. Sämtliche Finalisten beim Pokerhighlight in der deutschen Hauptstadt haben 72.000 Euro sicher und die Chance auf den Sieg und 825.000 Euro. Für sämtliche Finalisten bei der EPT Berlin 2012 wäre der Triumph bei dem €5.300 Main Event der erste Erfolg bei der EPT.

Beste Chancen auf den Sieg hat Davidi Kitai. Der Belgier liegt mit 5.695.000 Chips in Front und ist auch der bislang erfolgreichste Live Pokerspieler unter den Finalisten. Kitai belegte unter anderem bei der EPT Barcelona 2008 Rang drei, ein WSOP-Bracelet konnte er ebenfalls bereits gewinnen. In seiner gesamten Karriere konnte der Belgier bereits mehr als 1,7 Millionen US-Dollar an Gewinnen bei Live Pokerturnieren erspielen. An zweiter Stelle des Chipcounts befindet sich der erste Deutsche, Bahadir Kilickeser aus Bremen, der es auf einen Chipcount von 4.640.000 nach Tag 4 geschafft hat. Dritter ist der ebenfalls gut bekannte Andrew Chan aus Kanada (3.600.000). Aus vierter Position mit einem Stack von 2.065.000 startet Mario Puccini, der insbesondere den einen oder anderen Erfolg im Online Poker vorweisen kann. Zudem steht ein achter Rang bei der EPT Loutraki für den Hamburger zu Buche.

Das Feld wird komplettiert durch André Morath aus Köln (1.940.000), Marc Wright aus den USA (1.540.000), dem Spanier Cesar Garcia Dominguez (1.485.000) und dem US-Amerikaner Pratyush Buddiga (1.280.000). Einen Einblick in die Entscheidung bei der EPT Berlin 2012 gibt es am heutigen Tage auch im TV, ist doch Sport1 von 13 bis 16.45 Uhr in der Hauptstadt mit von der Partie. Da hierbei auch die Holecards zu sehen sind, erfolgt die Übertragung jedoch um eine Stunde zeitversetzt.

Den Sprung an den Final Table verpasst hat unter anderem Ismael Bojang. Der Deutsche war an Tag 4 bereits als Shortstack ins Rennen gegangen und schied als Erster am gestrigen Freitag aus, nachdem er mit Ad Qs gegen 3d 3h von Buddiga den Kürzeren zog. Für Rang 24 bei der EPT Berlin 2012 kassierte Bojang 20.000 Euro. Rang 19 stand am Ende für den Sieger der EPT Berlin 2010, Kevin MacPhee, zu Buche (20.000 Euro), während der Deutsche Florian Döhnert 15. wurde (25.000 Euro). Ebenfalls knapp vor dem Finaltisch gescheitert sind der in der Schweiz lebende Russe Vladimir Geshkenbein (10./51.000 Euro) und Heinz Kamutzki. Mit Ah Qs lag Kamutzki gegen Marc Wright bis zum River in Front, hier jedoch kam ein Jx zum Vorschein und Kamutzki beendete die EPT Berlin 2012 auf Rang 13 mit einem Preisgeld von €30.000.

Bet-at-Home Poker