Alles über Online Pokern
EPT Grand Final in Monte Carlo steht vor der Tür
24.04.2010

EPT Grand Final in Monte Carlo steht vor der Tür

EPT Grand Final in Monte Carlo steht vor der Tür

Nachdem gerade eben erst die PokerStars European Poker Tour (EPT) San Remo 2010 zu Ende ging, steht das nächste – und auch letzte – Highlight der 6. EPT-Saison schon bevor. Kaum ist die Tinte auf dem Siegerscheck von Liv Boeree in San Remo getrocknet, wartet nun bereits das EPT Grand Final in Monte Carlo auf die Pokerwelt. Nachdem in San Remo ein Rekordfeld von 1.240 Spielern erreicht wurde, könnte in Monte Carlo nun der größte Preispool der EPT überhaupt warten.

Bereits am heutigen Samstag (24. April 2010) starten die Side Events: Davon gibt es zum Abschluss der 6. EPT Saison eine Menge. So steht beispielsweise bereits heute und morgen ein Live Heads-Up mit einem Buy-In von 5.200 Euro an. Der 10.600 Euro Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo beginnt dann bereits am morgigen Sonntag mit Tag 1A. Der Final Table steht hier dann am kommenden Freitag an – dem Tag 5 der EPT Monte Carlo 2010. Alles in allem sind mehr als 20 Events geplant. Den Abschluss bildet am 01. Mai 2010 der letzte Tag des 25.500 Euro High Roller Events.

Im vergangenen Jahr hatten 935 Spieler bei der EPT San Remo für einen Preispool von fast zehn Millionen Euro gesorgt. Den Sieg holte sich der Niederländer Pieter de Korver, der sich im finalen Heads-Up gegen Matthew Woodward durchsetzte und so ein Preisgeld in Höhe von 2,3 Millionen Euro gewinnen konnte. Doch auch die deutschen Vertreter machten im Vorjahr in Monte Carlo eine gute Figur. So erreichten Daniel Zink und Alem Shah den Final Table und auch Johannes Strassmann, Georg Danzer, Sebastian Ruthenberg, Sandra Naujoks, Daniel Penz und Cort Kibler-Melby schafften es in die Preisgeldränge.

Nebenbei werden zum Abschluss der 6. EPT-Saison auch die EPT Awards vergeben. So wird beispielsweise der EPT-Spieler des Jahres gewählt. Hieran können alle Spieler teilnehmen, die an einem Main Event teilgenommen haben. Zur Wahl steht hierbei neben anderen auch Johannes Strassmann. Allerdings muss er sich jeder Menge Konkurrenz stellen. So wurden hierfür 25 Spieler nominiert, von denen es alle verdient hätten, von Sorel Mizzi und William Thorsen über Peter Eastgate und Shaun Deeb bis hin zu Luca Pagano und Carter Phillips.