26.04.2012
EPT: Season 9 mit wesentlich weniger Stopps

Nachdem sich die Season 8 der PokerStars European Poker Tour (EPT) dem Ende zuneigt, haben die Macher um EPT-Präsident Edgar Stuchly bereits die Pläne und Stopps für Season 9 bekanntgegeben. Dabei wurde der Umfang der Tour doch deutlich reduziert, gibt es bei der kommenden Saison gerade einmal sieben Stopps plus das PCA auf den Bahamas. Im Vergleich zur aktuellen Season 8 fallen nämlich die fünf Standorte Campione, Kopenhagen, Loutraki, Madrid und Tallinn komplett weg. Das wichtigste aus deutscher Sicht: die EPT Berlin wird auch 2013 an den Start gehen, geplant ist der Main Event vom 28. April bis 4. Mai.
Bei den verbliebenen sieben Stopps der EPT setzen die Macher auf regelrechte Pokerfestivals. So werden die einzelnen Turnierorte wesentlich länger besucht. Der Auftakt erfolgt mit der EPT Barcelona. In der katalanischen Metropole ist die EPT vom 15. bis 25. August zu Gast, wobei das Main Event vom 19. bis 25. August 2012 ansteht. Nachdem im Oktober neun Tage lang die EPT San Remo geplant ist (ab 3. Oktober 2012), folgt eine Pause bis zum 5. Dezember. Beim letzten EPT-Stopp des Jahres 2012 in Prag wird insgesamt elf Tage lang gepokert.
Zum Auftakt des neuen Jahres steht das PCA auf den Bahamas vom 6. bis 15. Januar 2013 an, ehe der EPT-Tross vom 30. Januar bis 9. Februar 2013 bei der EPT Deauville zu Gast ist. Nach der EPT London 2013 im März geht es dann bereits nach Deutschland. Vom 24. April bis zum 4. Mai wird in Berlin gepokert, wobei das €5.300 Main Event zum 28. April an auf dem Plan steht. Zwei Tage später geht es dann zum zehntägigen Finale bei der EPT Monte Carlo.
Nach den Planungen der EPT-Macher wird es bei den Turnieren mehr Turniere für die Spieler geben, wobei es Angebote für jede Bankroll geben soll. Zudem werden die High Roller Events fester Bestandteil. So gibt es bei jedem EPT-Stopp ein €10.000 High Roller Turnier, zum AUftak tin Barcelona sogar ein €50.000 High Roller und beim PCA und dem Grand Final wieder das Super High Roller mit einem Buy-In von €100.000, das gestern in Monaco Justin Bonomo gewinnen konnte.