
Nach 117 Tagen Pause kehrt die WSOP zurück nach Las Vegas um den Gewinner des Main Events auszuspielen. Das Pen & Teller Theater im des Rio All-Suites Hotel stand unter Hochspannung, als die Spieler gegen 10 Uhr Ortszeit eintrafen. Die Zuschauer, darunter viele bekannte Gesichter aus der Pokerszene, z.B. Michael “The Grinder” Mizrachi, Robert Mizrachi, Philippe Rouas, Greg “FBT” Mueller, Phil Gordon, Cliff “JohnnyBax” Josephy und Barry Greenstein, feierten ihre Lieblinge lautstark und der Saal glich eher einem Fußballstadion als einem Pokerturnier.
Nachdem alle Teilnehmer am Tisch ihren zugewiesenen Platz eingenommen hatten und die Chips vor ihnen aufgebaut waren, wünschte Jerry Yang, der Vorjahressieger des Main Event der WSOP, allen viel Glück und sprach die magischen Worte: “Shuffle up and deal!”.
Die Ausgangslage der Spieler:
Dennis Phillips $26,295,000 Ivan Demidov $24,400,000 Scott Montgomery $19,690,000 Peter Eastgate $18,375,000 Ylon Schwartz $12,525,000 Darus Suharto $12,520,000 David Rheem $10,230,000 Craig Marquis $10,210,000 Kelly Kim $2,620,000
Level 33 / Blinds 120.000/240.000 / Ante 30.000
Es begann gemächlich am Tisch. Wer zuerst raiste, gewann auch meistens den Pot, so dass wenig Action entstand. Es dauerte 13 Hände und etwas mehr als eine halbe Stunde, bevor der erste Flop aufgedeckt wurde. Das Publikum feierten es mit lautstarkem Jubel. Montgomery bezahlte im Big Blind das Raise von Demidov, und konnte den Pot nach einer Flopbet mitnehmen. An den gewonnen Chips hatte er aber nicht lange Freude, denn Ylon Schwartz raiste vom Button auf 800.000, Montgomery reraiste auf 2.400.000. Suharto foldete im Big Blind und nach 20 Sekunden Bedenkzeit schob Schwartz seine restlichen 11.245.000 Chips zum ersten All In des Tages in die Tischmitte. Montgomery foldete.
In Hand #18 mußte Phillips einen schweren Rückschlag einstecken. Der Chipleader zu Beginn des Spiels hatte kurz vorher schon seine Führung an Demidov abgeben müssen. Phillips limpte von Under The Gun, Demidov raiste vom Button. Die Blinds foldeten. Phillips reraiste, was Demidov aber nicht davon abhielt, nochmal darüber zu gehen. Phillips callte und der Flop bringt
. Phillips mußte zuerst reagieren und bettete 4,5 Millionen. Demidov ging All In woraufhin Phillips foldete. Ihm blieben noch knapp 9 Millionen Chips und Demidov baute seinen Stack auf fast 36 Millionen Chips aus.
Ylon Schwartz konnte im weiteren Verlauf seinen Stack gegen Montgomery weiter vergrößern und wurde nach Hand #30 der neue Chipleader, als er mit
gegen Demidovs
auf dem :2
Two Pair floppte. Durch Demidovs Top Pair / Top Kicker wurde es teuer für ihn und er mußte die Führung im Chipcount an Schwartz abgeben.
Die Hand #35 brachte dem Shortstack Kelly Kim ein Double Up mit
gegen Demidovs
, der damit Kim vom Small Blind aus attackiert hatte. Ein guter Zeitpunkt für die Cowboys.
Nach Hand #41 konnten die “Phillipians”, die Anhänger von Dennis Phillips, mal wieder richtig durchatmen. Der Mann aus St. Louis gewann gegen Rheems Pocketjacks (J-J) mit seinen Pocketqueens (Q-Q). Dadurch war Phillips wieder bei fast 10 Millionen Chips, Rheem war runter auf 6,6 Millionen.
Craig Marquis schob in Hand #52 seine verbliebenen 4,925 Millionen Chips Preflop in die Mitte. Scott Montgomery callte, was den Zuschauern den Atem stocken ließ. Alle anderen foldeten und Marquis drehte
um. Montgomery zeigte
. Marquis war leicht vorne, bis der Flop kam:
! Jetzt lag er weit vorne - nur noch 4% für Siegchance Montgomery. Nur noch Runner Runner konnte Montgomery helfen. Der erste Runner erschien auch gleich auf dem Turn mit
. Nachdem der Turnierleiter Jack Effel das Kommando zum Umdrehen der Riverkarte gab, ging ein Aufschrei durch das Publikum. Es war der
. Der Kanadier hatte mit Runner Runner seine Broadway Straight bekommen und Marquis war der erste Spieler, der den Tisch verlassen musste.
Direkt danach erwischte es dann auch den Dauershortstack Kim Kelly, der sich tapfer geschlagen hatte. Er saß im Big Blind und schob nach 3 Limpern seine restlichen 150.000 Chips in die Mitte, die von allen gecallt wurden. Auf dem
-Board traf er nichts und Suharto gewinnt die Hand mit
vor Demidov mit
.
David Rheem verdoppelte im Verlauf des Spiels gegen Demidov, Darus Suharto gelang das gleiche gegen Ylon Schwartz. Beide hatten nun wieder etwas mehr Luft, waren aber immernoch die Shortstacks. In Hand #70 konnte sich Phillips aus dieser Situation befreien, indem er mit
gegen Schwartzs
verdoppelte. Beide hielten nun ca. 21 Millionen Chips.
In Hand #76 gab es erneut die Chance für Rheem zu verdoppeln. Er ging mit seinen verbliebenen 3,5 Millionen Chips All In und Peter Eastgate callte vom Small Blind aus. Rheem dominierte Eastgates
mit seinem Big Slick (A-K). Doch das Board meinte es besser für den Dänen und brachte im Flop die Queen. Damit war Rheem an 7. Position ausgeschieden, konnte sich aber keinen Vorwurf machen.
Demidov, der zwischenzeitlich auch mal deutlicher Chipleader war, wurde von Phillips wieder zurück in die Mittelmäßigkeit geholt, als er in Hand #86 fast 9 Millionen Chips an Phillips verlor.
Kurz danach wurde das Turnier für die Essenspause unterbrochen. Es kam zu weiteren offiziellen Punkten im Ablauf der WSOP, wie z.B. die offizielle Aufnahme von Duane “Dewey” Tomko und Henry Orenstein in die Poker Hall of Fame. Außerdem wurde von mehreren Security-Männern das Preisgeld in das Pen & Teller Theater gebracht, so dass die verbliebenen 6 Spieler nun sehen konnten, warum sie da eigentlich saßen. Nach dem Essen erschienen auch noch mehr Prominente aus der Szene, wie z.B. Daniel Negreanu, Chris “Jesus” Ferguson, Cyndy Violette, Johnny Chan, Chau Giang und Eric “Rizen” Lynch.
Die Karten wurden wieder verteilt und Peter Eastgate konnte seinen Chipstack von Anfangs 18,3 Millionen auf 37 Millionen ausbauen, unter anderem gegen Phillips, der dadurch wieder auf 17 Millionen zurückfiel.
In Hand #105 erwischte es Darus Suharto, der Montgomerys Raise vom Cutoff mit einem All In beantwortete. Nach einigem Überlegen callte Montgomery aber doch und sah sich vorne. Suharto hielt
Montgomery
. Der Flop brachte Montgomery den Nut Flush Draw, der auf dem River mit dem 4. Spade auch ankam. Drawing Dead schied Darus Suharto auf dem 6. Platz aus und nahm $2.418.562 mit nach Hause.
Hand #114 bringt die Wende für 2 Spieler. Montgomery raiste aus dem Small Blind, Demidov reraiste knapp das dreifache. Der Kanadier fragte nach der Zahl der verbliebenen Chips des Russen. Die Antwort lautete knapp 20 Millionen. Montgomery ging nach kurzer Bedenkzeit All In und Demidov Snapp-Callte, was eine Grimasse auf Montgomerys Gesicht erzeugte. Der Kanadier zeigt
und ist gegen Demidovs Cowboys (K-K) hinten. Das Publikum wurde lauter, als der Flop zwei Karo brachte. Doch die Cowboys hielten stand und Demidov verdoppelte seine Chips auf 50 Millionen, während Montgomery nur noch 7 Millionen vor sich liegen hatte. 5 Hände später war es dann auch vorbei für ihn, als er wieder mit einem suited Ass
gegen Eastgates Pocketsixes (6-6) verlor, der auf dem River die
trifft, nachdem das Board mit
für Montgomery erst so gut aussah. Montgomery strich mit seinem 5. Platz $3.069.768 ein.
Die letzten vier Spieler schoben ihre Chips hin und her, wobei Schwartz und Phillips die Shortstacks blieben und Eastgate und Demidov die Bigstacks bildeten. In Hand #155 schied Ylon Schwartz aus, als er mit
auf dem
mit einem All In nach der Riverkarte in das
Full House von Eastgate rannte.
Nach 13 Stunden und 169 gespielten Händen war es dann soweit: Dennis Phillips callte im Big Blind das Raise von Eastgate aus dem Smallblind. Der Flop brachte
. Der Däne bettete 1,5 Millionen und Phillips raiste All In. Eastgate callte sofort und drehte
um. Damit lag er gegen Phillips
weit vorne und blieb es auch bis zum Schluß. Phillips ging mit $4.517.773 Preisgeld nach Hause.
Damit steht das Heads Up fest:
Peter Eastgate $79,500,000Ivan Demidov $57,725,000
So geht es morgen Abend um 22 Uhr Ortszeit weiter.