Alles über Online Pokern
Ernst Schmejkal mit der Chance auf das erste deutsche Bracelet bei der WSOP 2010
21.06.2010

Ernst Schmejkal mit der Chance auf das erste deutsche Bracelet bei der WSOP 2010

Ernst Schmejkal mit der Chance auf das erste deutsche Bracelet bei der WSOP 2010

Ernst Schmejkal liegt im Kampf um das erste deutsche Bracelet bei der World Series of Poker (WSOP) 2010 weiterhin im Rennen. Allerdings wird es für den Deutschen schwierig das Heads-Up Duell in Event 35 zu gewinnen, liegt er doch nach dem ersten Match des Modus‘ Best-of-Three gegen Ayaz Mahmood 0:1 im Rückstand. Die Entscheidung wird am Dienstag fallen. Unterdessen hat sich Harold Angle den Sieg im Event 34 bei der WSOP 2010 gesichert.

Insgesamt hatten sich bei der $10.000 Heads Up No Limit Texas Hold’Em Championship 256 Spieler beteiligt. Somit kam bei Event 35 ein Preispool in Höhe von $2.406.400 zustande und für den Sieger bleiben $625.674, während sich der Verlierer des Heads-Up mit $386.900 trösten darf. In das entscheidende Duell, dessen erster Akt unglaublich lange dauern sollte, gingen beide Protagonisten mit jeweils 3,84 Millionen Chips. Favorisiert war natürlich Ayaz Mahmood, der es zuvor auf insgesamt schon 17 WSOP-Cashes und drei Final Table brachte, während Schmejkal nun in Event 35 bei der WSOP 2010 erstmals bei der WSOP cashen wird. Die beiden Protagonisten lieferten sich am Montag ein unglaublich langes Duell, bei dem die Führung immer mal wieder wechselte. Zwischendurch schien sogar ein Verschieben des weiteren Finals auf die kommende Nacht möglich. Doch am Ende setzte sich Ayaz Mahmood gegen Ernst Schmejkal im ersten Match durch – nach unglaublichen sechseinhalb Stunden! Das zweite und auch das mögliche dritte Match werden erst am Dienstag ausgetragen. Unter den 32 Spielern, die es bei Event 35 in die Preisgeldränge geschafft haben, befanden sich auch einige bekannte Pokergrößen: Alexander Kostritsyn (Rang vier), Vanessa Rousso (Platz fünf), Faraz Jaka (6.), Alexander Kravchenko (11.), Bertrand „ElkY“ Grospellier (Rang 12) oder Sorel Mizzi (Rang 22) – um nur einige zu nennen. Immerhin konnte auch Julian Herold aus Buchloe cashen. Nachdem er schon bei Event 21 Rang 15 belegte, gab es nun für Rang 32 nochmals $17.987.

Die Senioren waren bei Event 34 der WSOP 2010 bei der $1.000 Seniors No Limit Hold’Em Championship im Einsatz. Insgesamt 3.142 Spieler beteiligten sich an dem dreitägigen Event. Für den Sieger Harold Angle war der Gewinn von Event 34 bei der WSOP 2010 nicht nur der erste Gewinn, sondern das erste Preisgeld überhaupt bei der World Series of Poker. Dabei sicherte sich Angle $487.994. Der Verlierer des Heads-Up, Michael Minetti, sicherte sich am Ende mit $301.839 sein siebtes Preisgeld bei der WSOP. Bei der entscheidenden Hand setzte sich der Sieger mit Ks Js gegen Jh Jc bei einem Board aus 9s 9d Ks 8c 5d durch.

Event 37 befindet sich unterdessen in Tag 2 von drei angesetzten Tagen und am Montagmittag waren noch 25 von 478 gestarteten Spielern mit von der Partie, die den Sieger am morgigen Dienstag ermitteln werden. Dabei befanden sich bei dem $3.000 H.O.R.S.E. Event John Juanda und David Baker ganz in vorderster Front des Chipcounts. Doch auch Chad Brown, Phil Ivey, Jeff Lisandro, Dan Heimiller und einige andere bekannte Pokerspieler hoffen noch auf den Sieg bei Event 37 der WSOP 2010.  Kein Hoffen mehr gibt es jedoch für deutsche Spieler. Immerhin schaffte es die Hamburgerin Katja Thater jedoch ins Preisgeld. Für Rang 34 gab es 6.807 US-Dollar. Seit ihrem Bracelet Gewinn im Jahr 2007 war dies nun das erste Mal, dass Thater es wieder bei der WSOP ins Preisgeld schaffte, das sechste Mal insgesamt.

Bet-at-Home Poker