
Seit dem Wochenende blickt die Pokerwelt wieder nach Las Vegas. Denn die 41. Auflage der World Series of Poker (WSOP) ist gestartet. Event 1 ist bereits zu Ende und hier setzte sich Pham Hoai durch. In Event 2 bei der $50.000 Player’s Championship läuft gerade Tag 3 von insgesamt vier geplanten Tagen, während auch Event 2 und Event 4 voll im Gange sind.
Bislang wurde ein Bracelet bei der WSOP 2010 vergeben. Dieses holte sich der in den USA lebende Vietnamese Pham Hoai. Er setzte sich beim $500 Casino Employees Event durch. Hierbei sicherte er sich ein Preisgeld in Höhe von $71.424. Hoai Pham ist im Village Club Poker Room in San Diego tätig. Er gewann den $500 Casino Employees Event im Heads-Up gegen Arthur Vea mit
gegen
. Insgesamt 720 Casino-Angestellte nahmen beim ersten WSOP Event im Rio die Karten in die Hand. Bei diesem Wettbewerb dominierten insgesamt die US-Amerikaner, 70 der 72 Preisgeldgewinner kommen aus den Vereinigten Staaten, die anderen beiden Spieler aus Kanada.
Mit Event 2 der 41. Auflage der World Series of Poker gibt es dann schon das erste Highlight. Bei der $50.000 Player’s Championship waren es nämlich die Größen der Szene, die die Karten in die Hand genommen haben. Insgesamt 116 Spieler leisteten den 50.000 US-Dollar-Buy-In. Darunter befand sich die Creme de la Creme des Pokerns von Daniel Alaei und Patrik Antonius über David Benyamine, Andy Bloch, Doyle Brunson, Tom „durrrr“ Dwan und Barry Greenstein bis hin zu Gus Hansen, Phil Hellmuth, Phil Ivey, John Juanda, Howard Lederer und Daniel Negreanu. Bei diesem Wettbewerb läuft inzwischen Tag 3 von insgesamt vier geplanten Tagen und logischerweise sind viele der Hochkaräter bereits ausgeschieden. Am Montagmorgen befanden sich noch 29 Spieler im Wettbewerb, darunter auch der einzige gestartete Deutsche: Ilya Bulychev. Er hat damit gute Chancen, die 16 bezahlten Plätze zu erreichen und sich einen Teil der $5.568.000 zu sichern, die beim Event 2 der WSOP 2010 ausbezahlt werden. Allerdings liegt er momentan mit 460.000 Chips nur auf Rang 20 und muss noch zulegen. Beste Siegchancen hat momentan der Russe Alexander Kostritsyn, der das Feld mit 1.620.000 Chips deutlich vor David Oppenheim (1.170.000) und Mikael Thuritz aus Schweden (1.060.000) anführt.
Auch Event 3 ist bereits gestartet und hier werden logischerweise ganz andere Teilnehmerzahlen erreicht, beträgt der Buy-In bei dem No Limit Texas Hold’Em Event gerade einmal 1.000 US-Dollar. Insofern gab es schon an Tag 1A einen Ansturm und 2.601 Spieler leisteten am ersten Starttag den Buy-In, wobei es aber nur 276 Spieler davon in Tag 2 schafften. Neben internationalen Größen wie Chris Moneymaker, Lex Veldhuis oder Vanessa Rousso gab es auch zahlreiche deutsche Spieler wie George Danzer, Konstantin Bücherl oder Daniel Drescher, die an diesem Event teilnahmen, wobei aber der Großteil wie auch die Genannten bereits eliminiert wurde. Unter den Tag 1B läuft gerade und hier haben weitere 1.744 Spieler die Karten in die Hand genommen, darunter beispielsweise Konstantin Maier oder David Wintersberger. Mit insgesamt 4.345 Spielern allerdings wurden bei diesem Event weit weniger Teilnehmer registriert als erwartet. Insgesamt sind bei Event 3 der WSOP 2010 fünf Tage eingeplant.