Alles über Online Pokern
Full Tilt Poker: Endgültiger Lizenzentzug!
30.09.2011

Full Tilt Poker: Endgültiger Lizenzentzug!

Full Tilt Poker: Endgültiger Lizenzentzug!

Das war es wohl endgültig für Full Tilt Poker! Nun ist das Ergebnis des Hearings der Alderney Gambling Control Commission (AGCC) bekannt geworden: die Lizenz wird Full Tilt endgültig entzogen. Nachdem die Lizenz bislang nur suspendiert war, erfolgte nun das endgültige Ende für den einstmals zweitgrößten Pokerraum der Welt. Zuvor verhandelten Full Tilt Poker und AGCC eine Woche lang hinter verschlossenen Türen in London um die Zukunft von Full Tilt. Wenig hilfreich scheint da auch der Hinweis der AGCC, dass durch den Lizenzentzug ein möglicher Verkauf von Full Tilt Poker nicht behindert werde und zudem keinen Einfluss darauf habe. Allerdings dürfte die Entscheidung der AGCC sicherlich nicht förderlich für einen möglichen Verkauf sein.

Zur Begründung hieß es von Seiten der AGCC, dass sich bei der sechstägigen Anhörung herauskristallisierte, dass die Macher von Full Tilt die AGCC grundlegend über die Seriosität der Geschäftsgebaren getäuscht hat. Berichtet wurde stets von einer vorhandenen Liquidität, doch in Wahrheit standen die Barmittel der Firma gar nicht zur Verfügung oder waren von den US-amerikanischen Behörden konfisziert. Ebenso wurden falsche Angaben gemacht. Die offenen Forderungen der Spieler sind nun den Angaben der AGCC zufolge eine Angelegenheit von Polizei und Justiz.

Enttäuschend in diesem Zusammenhang ist einmal mehr das Verhalten von Full Tilt Poker. Als Reaktion gab es wieder einmal eine exklusive Mitteilung an Pokerstrategy. Auch der Inhalt überraschte nicht sonderlich, nahm Full Tilt einmal mehr keine Stellung dazu, wo die Guthaben der Spieler geblieben sind. Stattdessen warf man der AGCC vor, dass die Entscheidung des Lizenzentzuges nun Schuld sein könnte, wenn der Investorendeal platzt. Einzige Hoffnung auf die Rückzahlung der Guthaben scheinen die Spieler nun in der Tat nur noch zu haben, wenn die US-Justizbehörden irgendwelche Gelder zurückbezahlen. Von den US-Behörden gab es auch umgehend ein Statement, in dem es hieß, die Justiz beabsichtige, vom Kapital so viel wie möglich sicherzustellen und an die Spieler auszubezahlen. Das Verfahren könne aber mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Bet-at-Home Poker