29.09.2009
Halbzeit beim WSOPE Main Event in London

Der Mainevent der World Series of Poker (WSOP) Europe in London geht langsam aber sicher in die entscheidende Phase, ist die Halbzeit nach drei Tagen doch erreicht. Von einstmals 334 gestarteten Spielern werden am Dienstag nur noch 92 die Karten im Casino at the Empire in die Hand nehmen. Auf den Gewinner des 10.000 Pfund Buy-In No Limit Texas Hold’Em Event wartet ein Preisgeld in Höhe von 801.603 Pfund.
Als Chipleader wird Ian Munns Tag 3 in Angriff nehmen. Der Engländer konnte sich an Tag 2 bereits einen respektablen Vorsprung herausspielen. Mit 528.300 Chips liegt er mehr als 200.000 Chips vor dem momentan Zweitplatzierten Praz Bansi. Unter den verbliebenen Spielern sind auch noch einige Pokergrößen wie Jason Mercier, November Niner James Akenhead, Annette Obrestad, Daniel Negreanu, John Juanda, Men Nguyen und der zehnfache WSOP Bracelet Gewinner Doyle Brunson. Und mit dem Finnen Jani Vilmunen ist auch noch einer der bisherigen drei Event-Gewinner der WSOP Europe London 2009 mit von der Partie. Auch der ehemalige englische Fußball Nationalspieler Teddy Sheringham hält sich ganz wacker beim Mainevent in der englischen Metropole.
Unter den verbliebenen Spielern sind auch noch einige deutsche Teilnehmer. So versuchen beispielsweise Tobias Reinkemeier, Moritz Schmejkal und Konstantin Bücherl, sich das Bracelet bei der WSOP Europe im Casino at the Empire zu sichern. An Tag 3 nicht mehr dabei sein wird Sandra Naujoks. Die EPT Dortmund Gewinnerin aus Berlin verabschiedete sich am Montag, als sie mit einem 7er Paar den Kürzeren gegen ein Königspaar zog. Doch die 28jährige befindet sich in guter Gesellschaft, mussten neben anderen doch auch Ilari “ziigmund” Sahamies, PokerStars Pro Noah Boeken und Ashton Griffin die Segel streichen. Für sie alle platzte der Traum vom Gewinn des Mainevents bei der WSOP Europe London 2009. Für wen der Traum letztendlich in Erfüllung gehen wird, können Sie auf PokerWorld24.org erfahren, da wir weiterhin ausführlich über das WSOPE berichten werden.