Alles über Online Pokern
Huck Seed und Daniel Alaei die großen Gewinner bei der WSOP 2010
05.07.2010

Huck Seed und Daniel Alaei die großen Gewinner bei der WSOP 2010

Huck Seed und Daniel Alaei die großen Gewinner bei der WSOP 2010

Am Montag sind bei der 41. World Series of Poker zwei bedeutende Bracelets vergeben worden. Huck Seed konnte sich in die Liste der wichtigen Tournament of Champions (TOC) Gewinner eintragen, sicherte er sich doch den Erfolg bei diesem Event. Zuvor war es Daniel Alaei gelungen, die Pot Limit Omaha World Championships zu gewinnen.

An dem TOC Event im Rahmen der WSOP 2010 nahmen bekanntermaßen insgesamt 27 Braceletgewinner und TOC-Sieger teil. Am heutigen Montag, den 05. Juli 2010 fiel dann die Entscheidung, als die letzten verbliebenen Spieler die Karten in die Hand genommen haben. Angesichts des elitären Teilnehmerfeldes dieses Wettbewerbs bei der WSOP 2010 ist es kein Wunder, dass sich unter den neun Preisgeldgewinnern zahlreiche prominente Namen befinden. So schafften es beispielsweise TJ Cloutier (sechs Bracelets), Daniel Negreanu (vier Siege), Barry Greenstein (drei WSOP-Titel) oder auch der zehnfache Braceletgewinner Johnny Chan ins Geld. Das finale Heads-Up bestritten dann der zweifache Gewinner eines goldenen Armbandes, Howard Lederer, und Huck Seed, der 1994, 1996, 2000 und 2003 bei der WSOP erfolgreich war. Nach einer knappen Stunde setzte sich Huck Seed mit As 2s bei einem Board aus 7s 6h 6d 9s Ah gegen Qc 8c durch und sicherte sich damit das Preisgeld in Höhe von einer halben Million US-Dollar, während für Howard Lederer $250k blieben.

Spannend bis zum Schluss verlief auch Event 55 der WSOP, die $10.000 Pot Limit Omaha World Championship. Die verbliebenen neun Spieler nahmen hier in der Nacht vom Sonntag auf Montag Platz und spielten den Sieger aus. Dabei konnte sich der US-Amerikaner Daniel Alaei das dritte Bracelet bei der WSOP seiner Karriere sichern. Der Gewinn der Pot Limit Omaha Weltmeisterschaft brachte ihm auch satte $780.599 Siegerpreisgeld. Im entscheidenden Heads-Up besiegte er Miguel Proulx aus Kanada, der sich mit $482.265 trösten konnte. Insgesamt 346 Spieler hatten sich an diesem Event 55 der WSOP 2010 beteiligt. In die 36 bezahlten Preisgeldränge hatte es kein deutscher Spieler geschafft, aber immerhin der meist nur als Turnierdirektor bekannte Thomas Kremser aus Österreich, der auf dem 34. Platz landete.

Die Events 54 und 56 wurden auf das finale Feld der neun verbliebenen Spieler heruntergespielt. Die Entscheidung fällt hier in der kommenden Nacht, wenn auch der Main Event der 47. WSOP an den Start geht. Pokerworld24.org wird Dich darüber natürlich auf dem Laufenden halten.