Florian Feldner heißt der Sieger der Deutschen Poker Meisterschaft (DPM) 2010. Mit dem Sieg bei dem enttäuschenden Turnier sicherte sich Feldner nicht nur den Titel des Deutschen Poker Meisters, sondern auch 60.000 Euro. Ganze 5.453 Euro blieben derweil am Ende für Heinz Traut bei dem €1.000 Pot Limit Omaha Freeze-Out Event der Master Classics of Poker in Amsterdam. Denn der als Chipleader in den finalen Tag gestartete Deutsche musste sich am Ende mit Rang acht geschlagen geben.
Florian Feldner setzte sich am Ende bei der DPM 2010 unter lediglich 105 Spielern durch, die sich auf die Jagd nach dem Titel des Deutschen Poker Meisters machten. So kam ein Preispool von gerade einmal 210.000 Euro zustande, da der Buy-In in Rostock-Warnemünde 2.200 Euro betrug. An den Final Table hatten es neben zumeist unbekannten Spielern auch Jan Jachtmann und Titelverteidiger Lennart Holz geschafft. Jachtmann landete am Ende auf Rang vier, während sich Holz mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Im Heads-Up standen sich dann Feldner und Willi Breuer gegenüber. Dabei setzte sich der neue Deutsche Poker Meister mit Pocket Fünfern gegen von Breuer durch. Im kommenden Jahr wird die DPM in Berlin ausgetragen und es darf gehofft werden, dass es hier einen größeren Ansturm geben wird.
Derweil verpasste der Deutsche Heinz Traut den erhofften Sieg bei einem Side Event der Master Classics of Poker in Amsterdam. Nach Tag 1 und Tag 2 hatte Traut jeweils den Chipcount des €1.000 Pot Limit Omaha Freeze-Out Events deutlich angeführt. Doch nach dem finalen Tag 3 stand nur der achte Platz zu Buche. Bereits als zweiter Spieler am Final Table kam das Aus für Traut mit gegen von Adrian Bussman. Nach dem Board aus war das Aus des Deutschen besiegelt, während dies für Bussman erst der Start eines erfolgreichen Tages war. Denn am Ende konnte der Niederländer nämlich den Event gewinnen. Im Heads-Up gute fünf Stunden später schlug er seinen Landsmann Arno Weber.
1 Florian Feldner €60.000 2 Willi Breuer €48.000 3 Lennart Holz €29.000 4 Jan Jachtmann €21.000 5 Sotirios Liakopoulos €17.000 6 Jens Fuchs €12.000 7 Martin Oettel €8.000 8 Thomas Scheld €6.000 9 Yildiray Cam €4.000 10 Ashkan Fayaz €3.000
1 €37.240 Adrian Bussman 2 €22.610 Arno Weber 3 €13.965 Dale Pinchot 4 €10.973 Kenneth Kjaerulf 5 €9.443 Mendes Perreira 6 €7.980 Evert van Essen 7 €6.650 Eric Lai 8 €5.453 Heinz Traut 9 €3.724 Naim Tahan 10 €2.993 Etienne de Col 11 €2.128 Harry Rutten 12 €2.128 Josef Jouheim 13 €2.128 Wim Emo 14 €1.862 Greg Hayles 15 €1.862 Justas Semaska 16 €1.862 Tonnie Krijn
weitere News