Alles über Online Pokern
Nächster WSOPE-Final Table wieder ohne deutsche Beteiligung
25.09.2009

Nächster WSOPE-Final Table wieder ohne deutsche Beteiligung

Nächster WSOPE-Final Table wieder ohne deutsche Beteiligung

Rasend schnell geht es dieser Tage beim World Series of Poker (WSOP) Europe in London. Kaum ist nämlich der Triumph des Kanadiers Erik Cajelais beim 2.Event ein wenig aus den Köpfen der Pokerfans, steht schon der nächste Final Table im Casino at the Empire fest. Denn am Freitag werden neun verbliebene Spieler um den Titel im Event 3 der WSOPE London 2009 kämpfen.

Am Final Table des Pot Limit Omaha Events mit einem Buy-In von 5.000 britischen Pfund wird leider kein deutscher Vertreter mehr dabei sein. Nachdem sich Sandra Naujoks gerade noch so als 31. von 36 Teilnehmern für den zweiten Tag qualifiziert hatte, kam nun das Aus. Doch die EPT Dortmund 2009 Gewinnerin befand sich in guter Gesellschaft, war der Event 3 doch auch für Tom Dwan, Barry Greenstein und den Titelverteidiger Theo Jorgensen nach dem zweiten Tag beendet. Andere hoch gehandelte Spieler wie Phil Ivey, Jeff Lisandro, Andy Bloch, Jason Mercier oder Jeff Madsen – um nur einige zu nennen – hatten sich bereits am ersten Tag verabschiedet. Insgesamt waren 154 Spieler gestartet.

Chipleader ist Jani Vilmunen mit 899.000 Chips. Der größte Erfolg des Finnen bislang stammt aus dem Jahr 2008, als er bei den Finnish Open Championships ein 1.000 Euro Buy-In Pot Limit Omaha gewinnen konnte. Er liegt vor dem finalen dritten Tag knapp vor seinem Landsmann Aarno Kiveilo. Ein Sieg bei einem bedeutenden Event ist dem Finnen Vilmunen bislang nicht gelungen. Ganz anders dagegen bei einem anderen Teilnehmer am Final Table, der bereits den Gewinn von zwei Bracelets in seiner Historie stehen hat. So werden sich viele Augen auf Howard Lederer richten. Für den Drittplatzierten am Final Table ist es bei Event 3 der WSOP Europe London 2009 bereits der 25. Final Table bei einem WSOP. Und dass der 44jährige momentan in guter Verfassung ist, beweist auch sein 9. Platz, den er bereits bei Event 2 im Casino at the Empire erreichen konnte.

Der Final Table des Pot Limit Omaha Event 5,000 GBP

Jani Vilmunen, Finnland, 899.000 Chips
Aarno Kivelio, Finnland, 608.000
Howard Lederer, USA, 320.000
Daniel Hindin, USA, 320.000
Roberto Romanello, Wales, 306.000
Ville Haavisto, Finnland, 249.000
Ross Boatman, England, 180.000
Jeffrey Kimber, England, 133.000
Robert Williamson III, USA, 64.000

Bet-at-Home Poker