20.06.2010
Neues Spielerporträt: Sorel Mizzi

Geboren ist der kanadische Profi-Pokerspieler Sorel Mizzi am 16. April 1985 in Toronto. Zunächst begann seine Poker Karriere als Online-Spieler und damit war er in den Jahren 2006 und 2007 sehr erfolgreich. Unter dem Namen „Imper1um“ und „zangbezan24“ hat er allein 2007 über 1.250.000 US-Dollar erspielt.Im Oktober 2007 sorgte Sorel Mizzi für negative Schlagzeilen. Da er selbst bei einem Turnier auf Full Tilt Poker ausgeschieden ist, hat er unter dem Account von Chris Vaughn weitergespielt und gewonnen. Der Schwindel ist aufgeflogen und Sorel ist bei Full Tilt Poker für unbestimmte Zeit gesperrt worden. Doch ein Jahr später stand der junge Pokerspieler wieder in den Schlagzeilen. Diesmal soll er bei PokerStars unter einem anderen Account gespielt haben. Mit einer fadenscheinigen Ausrede versuchte er, sich aus der Affäre zu ziehen, was Ihm aber nicht gelang. Auch bei PokerStars wurde Sorel Mizzi schließlich gesperrt.Parallel zum Onlinepoker hat Sorel auch seit 2006 an Turnieren der WSOP, EPT und WPT teilgenommen. Seinen ersten großen Erfolg bei einem Live-Turnier erzielt er bei den Irish Open in Dublin im April 2006. In einem No Limit Holdem Turnier holte er sich Platz drei und eine Prämie von über 280.000 US-Dollar. Auch im Jahre 2008 durfte er in London an einem Finaltisch Platz nehmen und belegte einen guten zweiten Platz.
Auch im Jahre 2010 kann Sorel Mizzi bereits einen tollen Erfolg für sich verbuchen. Im Januar hat er bei den Aussie Million Championship in Melbourne teilgenommen. Er konnte nicht nur am Final Table Platz nehmen, sondern konnte diesen auch mit einem guten dritten Platz und über 650.000 Dollar verlassen. Einen ersten Platz konnte er am 13. April 2010 bei den Borgota Spring Poker Open erzielen, der ihm 170.000 Dollar bescherte.
Im fünften Jahr seiner Profikarriere hat Sorel Mizzi in den ersten vier Monaten des Jahres 2010 bereits gut 1,5 Millionen US-Dollar erspielt. In seiner gesamten Karriere kam der Kanadier bis zum Frühjahr 2010 auf über 3,1 Millionen Dollar.