11.11.2010
Neues Update der PokerStars Software

Wie der eine oder andere von Euch sicher schon bemerkt haben dürfte, gibt es ein neues Update der PokerStars Software. Die Liste der Neuerungen ist dabei recht umfangreich. Nach Angaben von PokerStars sollen alle Spieler bis Ende der Woche über das neue Update verfügen können. Nachdem es erst im September dieses Jahres ein umfangreiches Update des Clients gab, folgen nun also die nächsten Neuerungen. Zunächst läuft das Ganze in einer Testphase.
Die PokerStars Software ist bei vielen von Euch vor allem deshalb so beliebt, da sie technisch einwandfrei läuft und viele Features anbietet, die sinnvoll sind, wobei auf Unnötiges verzichtet wird. Bei dem neuen Update stehen wie zuletzt auch schon die Multi-Tabler im Vordergrund. Mit der neuesten Version verfügt die Software des Anbieters über neue Bet Slider Optionen. So kann das Mausrad nun zum Bewegen des Bet Sliders genutzt werden, wenn der Anwender mit seiner Computer-Maus über einen Slider geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Tisch im Vordergrund befindet, oder nicht. Hierbei können die Bet-Einstellungen mit mehreren Optionen an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Ebenso können die Bet Sizing-Shortcuts eingestellt werden. So ist es beispielsweise für den Nutzer nun möglich, einen “X-Prozent des Pots”-Button festzulegen, um nur eine der mehreren Möglichkeiten zu nennen.
Das sind aber nicht alle Neuigkeiten der PokerStars Software. So gibt es nun auch die visuelle Anzeige der verbleibenden Zeit. Es gibt einen herunterlaufender Zeitbalken, der jetzt die Zeit anzeigt, bis die Timebank aktiviert wird. Zudem gibt es einen Alarm für den Nutzer, wenn er des Öfteren zu lange gebraucht hat und ihm daher keine Timebank mehr übrig bleibt. Außerdem können Chat-Fenster nun getrennt werden und die Tournament-Summaries lassen sich speichern. Zudem können sich nun auch Sit & Gos nach derzeit registrierten Spielern und Teilnehmer-Gesamtzahlen filtern. Und wer mit mehreren Monitoren als Multi-Tabler unterwegs ist, der kann nun die Tables per Tile/Cascade/Stack-Funktion auf seinen Monitoren beliebig anordnen.