Alles über Online Pokern
Norweger Kevin Stani holt sich EPT Tallinn 2010
17.08.2010

Norweger Kevin Stani holt sich EPT Tallinn 2010

Norweger Kevin Stani holt sich EPT Tallinn 2010

Kevin Stani hat sich bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Tallinn seinen ersten EPT-Erfolg gesichert. Der Norweger setzte sich im entscheidenden Heads-Up gegen den Russen Konstantin Bilyauer durch und konnte somit 400.000 Euro gewinnen. Der Franzose Arnaud Mattern hingegen verpasste im Swissotel der Hauptstadt Estlands die historische Chance, als erster Spieler überhaupt zwei Mal einen Main Event bei der EPT für sich zu entscheiden. Am Ende landete der Poker Stars Pro bei dem 4.250 Euro Main Event der EPT Tallinn auf Rang drei unter den insgesamt gestarteten 420 Spielern. Bester Deutscher zum Auftakt der 7. EPT-Saison wurde bekanntermaßen Heinz Kamutzki auf Rang 28.

Als erster Spieler am Final Table der EPT Tallinn 2010 musste Bassam Elnajjar die Segel streichen. Der Libanese wurde von Arnaud Mattern mit As Ac gegen Ah Qh vom Tisch genommen. Für Rang acht strich Elnajjar eine Siegprämie von 32.000 Euro ein. 15.000 Euro mehr konnte der Italiener Nicolo Calia mit nach Hause nehmen. Er scheiterte mit Kd 9d an Konstantin Bilyauer, dessen Blatt aus 4c 7h nach dem Board aus Js 4d 6h 2c 3c zum Paar wurde. Nach einer Spielzeit von rund zwei Stunden war dann schon die Hälfte des Final Tables vom Tisch genommen, nachdem auch der Niederländer Steven van Zadelhoff (6., 63.000 Euro) und Mikko Jaatinen aus Finnland (5., 80.000 Euro) eliminiert wurden. Rang vier bei der EPT Tallinn 2010 und ein Preisgeld in Höhe von 120.000 Euro sicherte sich gut eine Stunde später einer der beiden verbliebenen Russen, Dmitry Vitkind. Der PokerStars Qualifikant scheiterte mit 5h 6h an den Pocket-Achtern seines Landsmannes Konstantin Bilyauer.

Danach kam dann das Aus für den Topfavoriten Arnaud Mattern. Der französische PokerStars Pro ging nicht nur als Chipleader in den finalen Tag der EPT Tallinn 2010, sondern auch als einziger der acht Finalisten mit der Erfahrung eines EPT Sieges. Denn Mattern konnte 2007 in Prag gewinnen. Doch dieses Mal reichte es „nur“ für Rang drei und 160.000 Euro. Der Final Table war für ihn nach rund fünf Stunden Geschichte, als er mit Qh Qs All-In ging und der Norweger Kevin Stani mit 3c 3s callte. Das Board brachte 2h Kd 5h 3h 9c und das Aus für Arnaud Mattern.

Anschließend folgte das Heads-Up zwischen dem Norweger Stani und dem Russen Bilyauer. Hier ging Kevin Stani als Favorit ins Rennen, hatte er doch eine 2:1 Chipführung. Nach rund 90 Minuten war das finale Duell bei der EPT Tallinn 2010 dann auch zugunsten des Norwegers entschieden, der sich den Sieg bei einem Blatt aus 5c 6s und einem Board aus 3c 9h 2s 4h 8d mit einer Straight sicherte.

Bereits in elf Tagen wird die 7. EPT Saison mit der EPT Vilamoura (28. August bis 02. September 2010) fortgesetzt.

Endstand bei der EPT Tallinn 2010:

1. Kevin Stani, Norwegen, €400.000
2. Konstantin Bilyauer, Russland, €250.000
3. Arnaud Mattern, Frankreich, €160.000
4. Dmitry Vitkind, Russland, €120.000
5. Mikko Jaatinen, Finnland, €80.000
6. Steven van Zadelhoff, Niederlande, €63.000
7. Nicolo Calia, Italien, €47.000
8. Bassam Elnajjar, Libanon, €32.000
9. Jonathan Weekes, UK, €25.000
10. Vallo Maidla, Estonia, €25.000
11. Igor Ivashkiv, Kazakhstan, €18.000
12. Toni Ojala, Finland, €18.000
13. Oscar Teran, Venezuela, €14.000
14. Perica Bukara, Serbia, €14.000
15. Johan Storakers, Sweden, €12.000
16. Javed Abrahams, UK, €12.000
17. Simone Falorni, Italy, €10.000
18. Anatoli Jevtejev, Lithuania, €10.000
19. Carlo Bordogna, Italy, €10.000
20. Matvey Linov, Russia, €10.000
21. Antti Kärkkäinen, Finland, €10.000
22. Ivan Demidov, Russia, €10.000
23. Attilio Donato, Italy, €10.000
24. Nathanael Filskov, Denmark, €10.000
25. Vitalijs Zavorotnijs, Lithuania, €8.000
26. Luca Pagano, Italy, €8.000
27. Chady Merhej, Lebanon, €8.000
28. Heinz Kamutzki, Germany, €8.000
29. Seppo Parkkinen, Finland, €8.000
30. Mattias Jorstedt, Sweden, €8.000
31. Jean-Daniel Pessina, Switzerland, €8.000
32. Santiago Terrazas, Spain, €8.000
33. Michal Polchlopek, Poland, €7.200
34. Eddie Tasbas, Sweden, €7.200
35. Oleg Makovenko, Russia, €7.200
36. Ali Tekintamgac, Germany, €7.200
37. Rob Sherwood, UK, €7.200
38. Ouri Cohen, France, €7.200
39. Rikard Relander, Estonia, €7.200
40. Jukka Peltoniemi, Finland, €7.200
41. Pierre Neuville, Belgium, €6.700
42. Daniel Aldridge, USA, €6.700
43. Frederik Boberg, Sweden, €6.700
44. Mihail Erst, Ukraine, €6.700
45. Jussi Jaatinen, Finland, €6.700
46. Manuel Bevand, France, €6.700
47. Ignacio Palau,Argentina, €6.700
48. Veli-Pekka Penttinen, Finland, €6.700
49. Kestutis Slankauskas, Lithuania, €6.350
50. Clayton Mozdzen, Canada, €6.350
51. Artem Litvinov, Russia, €6.350
52. Pustolas Povilas, Lithuania, €6.350
53. Tomer Berda, Israel, €6.350
54. Sasa Stancic, Canada, €6.350
55. Mark Dalimore, UK, €6.350
56. Vesa-Petri Juutilainen, Finland, €6.350

Bet-at-Home Poker