Alles über Online Pokern
Padraig Parkinson gewinnt UKIPT Galway
15.12.2009

Padraig Parkinson gewinnt UKIPT Galway

Padraig Parkinson gewinnt UKIPT Galway

Die in Frankreich lebende irische Pokerlegende Padraig Parkinson wird als erster Gewinner eines Events bei der PokerStars Uk and Ireland Poker Tour (UKIPT) verewigt. Der 52jährige setzte sich bei der UKIPT Galway im 2.000 Euro Buy-In Main Event durch und konnte ein Preisgeld in Höhe von 125.000 Euro gewinnen. Das finale Heads-Up gewann Parkinson gegen den Engländer Paul Marrow. Da die Iren erwartungsgemäß die Mehrzahl der insgesamt 259 Spieler stellten, war ein irischer Sieg nicht sonderlich überraschend. Galway war der erste von insgesamt acht Stationen der neuen Turnierserie von PokerStars. Nächster Stopp der UKIPT ist Manchester vom 11. bis 14. Februar 2010.

Padraig Parkinson ging mit 693.500 Chips aus dritter Position des Chipcounts an den Final Table am Montag. Die Führung hatte der Engländer Paul Marrow aus Liverpool mit 1.000.5000 Chips inne. Als erster Spieler am Final Table musste Trevor Bulless die Segel streichen. Der Engländer – mit 65 Jahren ältester Spieler am Final Table - ging mit Kc 9c All-In gegen Cat O’Neill (As Ks ). Das Board brachte Kd Ac 9s Ts 8c und das Aus für Bulless. Doch der Ire Cat O’Neill wurde dann selbst als nächstes eliminiert. Ihm folgten seine Landsleute Vinny Cosgrove und Paul Dooley. Rang fünf blieb für den Kanadier Michael McFadgen, der mit Ax Ax an Qx Tx von Paul Marrow scheiterte, da das Board dem Engländer unter anderem Qh Ts brachte.

Nachdem anschließend auch Schluss für den Iren Michael Graydon und den US-Amerikaner Ben Lefew war, folgte das Heads-Up zwischen Paul Marrow und Padraig Parkinson. Marrow ging hierbei mit einem leichten Vorsprung im Chiplead in das entscheidende Duell. Doch nach 45 Minuten sicherte sich Padraig Parkinson den Titel mit Kh Qh gegen 2c 5h bei einem Board aus 4c Qd 2c 4s As .

Endstand beim Main Event der UKIPT Galway:

1. Padraig Parkinson, 125.000 Euro, Frankreich/Irland
2. Paul Marrow, 82.000 Euro, England
3. Ben Lefew, 52.000 Euro, USA
4. Michael Graydon, 36.000 Euro, Irland
5. Michael McFadgen, 22.000 Euro, Kanada
6. Paul Dooley, 17.000 Euro, Irland
7. Vincent Cosgrove, 13.000 Euro, Irland
8. Cat O Neill, 11.000 Euro, Irland
9. Trevor Bulless, 9.000 Euro, England