Alles über Online Pokern
Phil Ivey mit achtem WSOP-Bracelet seiner Karriere
23.06.2010

Phil Ivey mit achtem WSOP-Bracelet seiner Karriere

Phil Ivey mit achtem WSOP-Bracelet seiner Karriere

Phil Ivey hat bei der 41. Auflage der World Series of Poker (WSOP) das achte Bracelet seiner Karriere gewonnen. Der US-Amerikaner sicherte sich zudem $329.840 mit dem Gewinn von Event 37. Unterdessen dürfen die deutschsprachigen Spieler weiterhin auf das erste Bracelet hoffen, sind doch Konstantin Bücherl und Heinz Kamutzki gut im Rennen bei weiteren Events.

Insgesamt 478 Spieler nahmen bei Event 37 – einem H.O.R.S.E. Wettbewerb – die Karten in die Hand, um bei der WSOP 2010 eines der begehrten goldenen Armbänder zu gewinnen. Bei einem Buy-In von $3.000 kam somit ein Preispool in Höhe von $1.319.280 zustande, der auf insgesamt 48 Spieler aufgeteilt wurde. $6.807 davon sicherte sich die Hamburgerin Katja Thater für Platz 34. Am Final Table waren es jedoch andere Spieler, die den Sieg unter sich ausmachten. Chad Brown landete am Ende auf dem achten Rang ($29.406), während der Italiener Jeff Lisandro $68.417 für Rang fünf mit nach Hause nehmen konnte. Rang drei sicherte sich John Juanda, der mit Jh Qs / 3d Ac 7d 3h / As an Phil Ivey und dessen Blatt aus 2s 8c / 2d 4h 8h Td / 2h scheiterte. Somit konnte sich Juanda nicht sein fünftes Bracelet seiner Karriere sichern, aber immerhin $129.553. Anschließend kam es zum Heads-Up zwischen Phil Ivey und Bill Chen, der lange Zeit einen enormen Chipvorsprung am Final Table aufzuweisen hatte. Nach gut zwei Stunden kam es zur finalen Hand, bei der Ivey sich gegen Chen durchsetzte und somit sein achtes Bracelet sicherte. Zudem gab es auch $329.840 Preisgeld. Für den Zweitplatzierten Chen – der in seiner Karriere bislang zwei WSOP-Siege einfahren konnte, blieben immerhin $203.802.

Die deutschen Pokerfans können am heutigen Mittwoch auf Konstantin Bücherl hoffen. Der Pokerspieler aus Regensburg schlägt sich nämlich bei Event 38 der WSOP 2010 noch ausgezeichnet. Insgesamt 268 Spieler hatten bei der Pot Limit Hold’Em Championship den Buy-In in Höhe von 10.000 US-Dollar geleistet, doch augenblicklich sind nur noch neun Pokerspieler im Rennen um das Bracelet und die Siegprämie in Höhe von $617.214. Im Laufe des Mittwochs sollte hier noch die Entscheidung fallen. Neben Bücherl befinden sich unter anderem auch noch Alexander Kuzmin und Tom Marchese am Final Table. Das Aus kam hingegen bereits für die EPT Dortmund 2009 Gewinnerin Sandra Naujoks. Die Berlinerin erreichte Rang 15 ($34.639) und ließ immerhin Noah Boeken, Vitaly Lunkin und Mike Matusow hinter sich, die auch alle drei die bezahlten 27 Ränge erreichten.

Bei Event 39 der WSOP 2010 – einem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Shootout ist es der in Österreich lebende Deutsche Heinz Kamutzki, der die deutschsprachigen Hoffnungen trägt. Denn Kamutzki ist einer der verbliebenen 22 von ehemals 1.397 Spielern im Feld. Dabei lag der Deutsche an Tag 2 von drei Turniertagen am Mittwochmorgen auf den vorderen Rängen und mit besten Chancen auf das Bracelet und die Siegprämie von $382.725.

Bet-at-Home Poker