Alles über Online Pokern
Phil Laak holt sich erstes Bracelet der WSOP Europe 2010
17.09.2010

Phil Laak holt sich erstes Bracelet der WSOP Europe 2010

Phil Laak holt sich erstes Bracelet der WSOP Europe 2010

Phil Laak konnte am Donnerstag den ersten Event der World Series of Poker (WSOP) Europe 2010 für sich entscheiden. Laak setzte sich im £2.500 No Limit Texas Hold’Em Shorthanded Event unter den 244 gestarteten Spielern am Ende durch und sicherte sich so nicht nur sein erstes Bracelet und seinen ersten großen Live Poker Turniersieg, sondern auch die Siegprämie in Höhe von £170.802. Derweil ist bereits Event 2 gestartet, ein £5.250 Pot-Limit Omaha Turnier.

Am Final Table von Event 1 nahmen die letzten sechs verbliebenen Spieler Platz und alle hofften, den Sieg beim ersten Wettbewerb der WSOP Europe 2010 im Casino at the Empire in London zu erringen. Als erstes platzte dieser Traum für Willie Tann, der als Shortstack an den Final Table ging. Er scheiterte mit Pocket 7x gegen Pocket 9x von Chipleader Andrew Pantling. Für Rang sechs durfte Tann aber immerhin eine Siegprämie von £23.900 einstreichen. Anschließend wurden Iian Rouah (5., £33.617), David Peters (4., £48.202) und Chris Bjorin (3., £70.473) vom Tisch genommen.

Anschließend stand das Heads-Up zwischen Chipleader Pantling und Phil Laak auf dem Programm, der aufgrund zahlreicher High-Roller Events bekannt ist. Bislang konnte er aber – abgesehen von einem WPT Titel 2004 – noch keine größeren Siege feiern. Doch nun sicherte er sich Event 1 der WSOP Europe 2010, da er Stück für Stück die Chipführung übernehmen konnte. In der entscheidenden Hand setze sich Phil Laak mit Kd 5c gegen Ah 9h von Pantling bei einem Board aus 7h 4h 4c 5d Qc durch. Somit musste sich Andrew Pantling mit Rang zwei und 105.506 britischen Pfund zufrieden geben, während Laak sein erstes Bracelet holte.

Unterdessen ist bei der WSOP Europe 2010 schon Event 2 am Laufen. An dem £5.250 Pot-Limit Omaha Wettbewerb nahmen 120 Pokerspieler die Karten in die Hand, von denen sich noch 49 den Traum vom Bracelet erfüllen können. Unter den Teilnehmern, die an Tag 2 heute noch mit von der Partie sind, befindet sich kein deutscher Spieler. Bei dem zweiten Event der WSOP Europe 2010 waren erneut eine Menge internationaler Größen mit am Start. Bereits Geschichte ist der Wettbewerb für Phil Ivey, Tom „durrrrr“ Dwan, James Akenhead, Annette Obrestad, Phil Hellmuth, Michael Mizrachi, John Juanda, Howard Lederer, Chris Ferguson, Men Nguyen, Sorel Mizzi und einige andere Größen. Angeführt wird das Feld von Samuel Stein (112.600 Chips) vor Karl Mahrenholz (91.000) und Jeff Madsen (81.300). Ebenso noch mit von der Partie sind beispielsweise Barry Greenstein (56.500), Jeff Lisandro (44.400) oder auch Event 1-Sieger Phil Laak (25.200).

Endstand Event 1 der WSOP Europe 2010

1 Phil Laak £  170.802
2 Andrew Pantling £  105.506
3 Chris Bjorin £  70.473
4 David Peters £  48.202
5 Ilan Rouah £  33.617
6 Willie Tann £  23.900
7 John Tabatabai £  17.318
8 Vincent Dalet £  17.318
9 Manig Loeser £  12.902
10 Lawrie Inman £  12.902
11 Praz Bansi £    9.608
12 Chris Moorman £    9.608
13 Peter Wood £    7.350
14 Daniel Colman £    7.350
15 Nathan Lee £    7.350
16 Tai Tran £    7.350
17 Nicola Pero £    7.350
18 Eli Heath £    7.350
19 Liv Boeree £    5.624
20 Arto Loikkanen £    5.624
21 Ilari Tahkokallio £    5.624
22 Francois de Quidt £    5.624
23 Kayvan Payman £    5.624
24 Thorsten Schäfer £    5.624

Chipcount Event 2 der WSOP Europe 2010 nach Tag 1

Samuel Stein 112.600
Karl Mahrenholz 91.000
Jeff Madsen 81.300
Scott Fischman 71.200
Michel Abecassis 62.300
Joe Serock 60.000
Barry Greenstein 56.500
Oskar Lind 56.000
Chris Bjorin 54.000
Eric Friberg 53.500
Frank Kassela 52.700
Sean Dempsey 50.500
Paul Gardner 46.200
Yasuhiro Waki 45.500
Jeff Lisandro 44.400
Rory Mathews 44.400
Justin Smith 43.900
Richard Gryko 42.600
John Kabbaj 42.300
Javed Abrahams 41.700
Roberto Romanello 40.100
Alfonso Amendola 40.000
Robin Keston 35.900
Andrew Miles 32.300
Jeff Kimber 30.600
Chad Brown 30.500
Toby Lewis 28.400
Ross Boatman 27.900
Willie Tann 27.500
Michael Schwartz 26.300
Phil Laak 25.200
Jan Jochtmann 21.700
Dan Shak 21.600
Yuval Bronshtein 21.400
Stuart Rutter 20.800
Paul Zimbler 19.200
Brian Powell 18.400
Ketels Lieven 18.300
John Racener 17.800
Steve Jelinek 16.900
Aarno Kivelio 14.300
Raul Paez 14.000
Vitaly Lunkin 12.700
Christopher Chau 12.300
Tim Flanders 9.900
Danny Wong 8.600
Hoyt Corkins 8.500
Filipe Ramos 4.800
Daniel Tafur 4.200

Bet-at-Home Poker