Alles über Online Pokern
Proulx und Keikoan die nächsten Sieger bei der WSOP 2010
18.06.2010

Proulx und Keikoan die nächsten Sieger bei der WSOP 2010

Proulx und Keikoan die nächsten Sieger bei der WSOP 2010

Bei der WSOP 2010 haben sich Miguel Proulx und Matt Keikoan am Freitag die Siege bei den Events 28 und 29 geholt. Während der Kanadier Proulx mit seinem Sieg neben dem Bracelet $315.311 gewinnen konnte, holte sich der US-Amerikaner Keikoan mit dem Triumph bei Event 29 der World Series of Poker neben dem goldenen Armband ein Preisgeld in Höhe von $425.969. Konnten deutsche Fans am gestrigen Donnerstag mit Eduard Scharf hoffen und bangen, so verfehlten am Freitagmorgen gleich zwei deutsche Spieler ein Bracelet.

Event 28 der 41. WSOP war ein $2.500 Pot Limit Omaha Event, bei dem insgesamt 596 Pokerspieler die Karten in die Hand nahmen und so für einen Preispool von $1.370.800 sorgten. Den größten Batzen hiervon, $315.311, konnte Miguel Proulx gewinnen, als er sich gegen LJ Klein im Heads-Up durchsetzte. Für Klein blieben nur $195.147, nachdem er gegen den Kanadier nach gut einer Stunde im Heads-Up den Kürzeren gezogen hatte, obwohl er mit einem Chipvorsprung von 2,775 Millionen zu 1,695 Millionen ins entscheidende Duell gegangen war. Bei diesem Event 28 der WSOP 2010 saßen am Finaltisch gleich zwei deutsche Hoffnungen: Karl Gal aus München und Jörg Engels aus Köln. Beide realisierten damit ihren ersten Cash bei der WSOP und stellten damit auch EPT Dortmund 2009 Gewinnerin Sandra Naujoks, die Rang 25 belegte am Ende ($9.842), in den Schatten.  Karl Gal musste am Ende mit Rang sechs und $54.376 Vorlieb nehmen. Er scheiterte mit Kd Ks 8c 7d an Miguel Prolux (Th 6d Qh Jc ) bei einem Board aus 2d Qd Jd Ah Qc . Eine gute Stunde später musste dann auch der Kölner Engels die Segel streichen, der an Michael Greco scheiterte. Für Engels blieb am Ende mit Rang fünf ein Preisgeld in Höhe von $72.227.

Event 29 war wieder eines der Highlights bei der WSOP 2010. Denn hierbei handelte es sich um die $10.000 Limit Hold’Em World Championship. Insgesamt 171 Teilnehmer starteten und natürlich waren auch die ganz großen Namen wie David Benyamine, Andy Bloch, Todd Brunson, Shaun Deeb, Tom Dwan, Phil Hellmuth und Phil Ivey dabei. Sie alle schafften es aber nicht ins Geld. Die einzigen bisherigen Braceletgewinner, die es in die 18 bezahlten Preisgeldränge schafften, waren David Chiu, Michael Mizrachi und Brock Parker – sowie auch Matt Keikoan. Der Bracelet Gewinner aus dem Jahres 2008 schaffte es dieses Mal ins Heads-Up gegen den Kanadier Daniel Idema. Dabei ging er mit einem klaren Chiprückstand in dieses Duell bei Event 29 der WSOP. Doch im Laufe des fast fünf Stunden langen Heads-Up wendete sich das Blatt mehrfach und Matt Keikoan gewann am Ende. Somit gewann er neben dem zweiten goldenen Armband $425.969, während für Idema $263.243 blieben.

Am morgigen Samstag werden die Entscheidungen bei den Events 30 und 31 der WSOP 2010 fallen.  Event 30 der WSOP – ein $1.500 No Limit Hold’Em Turnier – sah insgesamt 2.394 Teilnehmer. Von diesen waren am Freitag noch 21 verblieben. Während kein deutscher Spieler mehr mit von der Partie ist, kämpft der in Österreich, der Schweiz und Lichtenstein wohnende Full Tilt Pro Markus Lehmann noch um das Bracelet. Insgesamt 828 Teilnehmer starteten bei Event 31 der 41. WSOP, einem $1.500 H.O.R.S.E., bei dem auf den Sieger neben dem Bracelet auch $257.134 Siegprämie warten. Am Freitagmorgen waren noch 24 Spieler verblieben, darunter Robert Mizrachi und auch der Österreicher Johannes Steindl. Andere große Namen wie Jason Mercier, Tom Dwan, Lex Veldhuis oder Phil Ivey mussten dagegen vorzeitig die Segel streichen.