15.05.2012
SCOOP 2012: Weitere deutsche Turniersiege

Bei der PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2012 sind inzwischen 23 Events Geschichte, so dass insgesamt 69 Turniere bislang gespielt worden sind. Nachdem es in der vergangenen Nacht die nächsten beiden deutschen Siege gegeben hat, haben bereits sieben deutsche Spieler einen Erfolg bei der SCOOP 2012 verbuchen können. Damit ist Deutschland die drittstärkste Nation hinter Großbritannien und Kanada (jeweils zehn Erfolge). Zudem gab es bei den jüngsten Events eine Reihe von weiteren Final Table Teilnahmen für deutsche Spieler. Übrigens ist bereits jetzt die garantierte Preisgeldsumme von $30 Millionen bereits deutlich übertroffen worden – nach etwas mehr als der Hälfte der Events.
Einen Sieg für Deutschland sicherte bei der SCOOP 2012 der Spieler feloone. Er setzte sich bei Event 21 in der niedrigen Buy-In-Stufe ($27) durch. Insgesamt beteiligten sich an diesem No Limit Texas Hold’Em Turnier 24.185 Pokerspieler, so dass der garantierte Preispool von $400k mit $604.625 deutlich übertroffen wurde. 3.150 Spieler durften sich bei Event 21 mit dem niedrigsten Buy-In somit über ein Preisgeld freuen. Den Sieg sicherte sich schließlich der Deutsche feloone, der für den Erfolg nach einem 4-Way-Deal $46.492,19 kassierte. Im Heads-Up setzte er sich gegen den Mexikaner killaherni durch, der sich über $37.399,49 freuen durfte.
Bei Event 22 war es hingegen das Turnier mit dem mittleren Buy-In, das nach Deutschland ging. Insgesamt 1.903 Spieler beteiligten sich bei dem Mixed PLO/NLHE Turnier mit einem Buy-In von $109. Damit ging es nicht um die garantierten $75k, sondern um satte $190.300. Im Heads-Up standen sich der Deutsche GermanBraine und der Pole hazelasty gegenüber. Nachdem das finale Duell eine Weile lief und der polnische Spieler wie schon zu Beginn des Heads-Up immer noch die Chipführung inne hatte, kam es zu einem Deal. Danach schien bei hazelasty die Luft raus und nur kurze Zeit später übernahm GermanBraine die Führung, die er nicht mehr hergeben sollte. Die Entscheidung gab es dann in einer PLO-Hand, bei der der deutsche Spieler mit
das All-In von hazelasty (
) callte. Nach dem Board aus
stand der Erfolg für GermanBraine fest, der $25.784,68 kassierte. Der polnische Spieler nahm aber mit $27.500 das größere Preisgeld in Empfang aufgrund des Deals.