
Tag 3 bei der erstmals ausgetragenen PokerStars EPT Vilamoura war ein schwarzer Tag für die deutschen Spieler. Alle verbliebenen fünf Teilnehmer aus unseren Gefilden mussten sich verabschieden und ihren Traum vom Gewinn des Siegerpreisgeldes in Höhe von 404.793 Euro begraben. Damit hat es kein einziger der 33 gestarteten deutschen Spieler unter die Top 24 geschafft, die noch bei der ersten EPT in Portugal vorhanden sind.
Mit Jan Heitmann und Johannes Strassmann haben es aber immerhin zwei Deutsche in die Preisgeldränge an der portugiesischen Algarveküste geschafft. Der Münchener Heitmann verfehlte dabei als 27. nur knapp Tag 4 der EPT Vilamoura. Immerhin konnte er sich mit einem Preisgeld in Höhe von 8.589 Euro bei dem 5.300 Euro No Limit Texas Hold’Em Event trösten. Strassmann, der momentan noch auf Rang fünf des EPT Leaderboards liegt, wurde am Ende 46. Somit sicherte er sich ein Preisgeld in Höhe von 7.652 Euro. Ebenso gescheitert sind Tobias Reinkemeier und Daniel Drescher.
Die Führung im Chipcount hat derweil Antony Lellouche übernommen. Der Franzose, der auf Rang 4 im EPT Leaderboard rangiert, sicherte sich 1,134 Millionen Chips und führt das verbliebene Teilnehmerfeld bei der EPT Vilamoura damit als Chipleader in Tag 4. Mit 913.500 folgt der Vortagesführende Jeff Sarwer. Der ehemalige Schach-Jugend-Weltmeister liegt damit auf Rang zwei des Chipcounts bei der EPT Vilamoura. Dahinter folgt der erste von sieben verbliebenen Einheimischen mit Ricardo Sousa (765.000), der sich knapp vor Ruben Visser (749.000) aus den Niederlanden behaupten konnte. Neben den fünf deutschen Spielern mussten auch einige bekannte Pokerasse an Tag 3 bei der EPT Vilamoura die Segel streichen: Alexander Kravchenko aus Russland, Martin Wendt aus Dänemark, Ross Boatman aus Großbritannien, Nuno Coelho aus Portugal oder aber Olaf De Zeeuw aus den Niederlanden.
Die Top 10 nach Tag 3 der EPT Vilamoura 2009
1. Antony Lellouche, Frankreich, 1.134.000 Chips
2. Jeff Sarwer, Kanada, 913.500
3. Ricardo Sousa, Portugal, 765.000
4. Ruben Visser, Niederlande, 749.000
5. Jan Skampa, Tschechische Republik, 562.000
6. Claudio Coelho, Portugal, 508.500
7. Jude Ainsworth, Irland, 491.000
8. Gino Gabriel, Großbritannien, 385.000
9. Matt Johns, USA, 374.000
10. Joao Barbosa, Portugal, 362.000