Alles über Online Pokern
Schwede Anton Wigg gewinnt EPT Kopenhagen 2010
22.02.2010

Schwede Anton Wigg gewinnt EPT Kopenhagen 2010

Schwede Anton Wigg gewinnt EPT Kopenhagen 2010

Anton Wigg hat die PokerStars European Poker Tour (EPT) Kopenhagen 2010 gewonnen. Der Schwede setzte sich in Dänemark im entscheidenden Heads-Up gegen den Italiener Francesco De Vivo durch und sicherte sich die Siegprämie in Höhe von umgerechnet rund 493.700 Euro. Insgesamt hatten 423 Spieler versucht, den Main Event mit einem Buy-In in Höhe von 37.250 dänischen Kronen (rund 5.000 Euro) für sich zu entscheiden.

Als erster der neun Spieler am Final Table bei der EPT Kopenhagen musste Magnus Hansen das Feld räumen. Der Däne scheiterte mit Td Tc am späteren Sieger Anton Wigg, dessen Blatt aus Ad Ks bereits von der Doorcard des Flops (Kh ) optimal getroffen wurde. Für den Dänen Hansen blieb immerhin ein Trostpflaster in Höhe von 215.000 dänischen Kronen (knapp 28.900 Euro). Anschließend erwischte es dann mit Jesper Petersen und Morten Guldhammer die nächsten beiden Einheimischen.

Rang 6 bei der EPT Kopenhagen sicherte sich Roberto Romanello. Der Full Tilt Pro aus Wales scheiterte ebenfalls am Schweden Wigg. Romanello ging mit 9h 8h All-In und Anton Wigg callte mit Ah As . Nach einem Board aus 6h Kh 9c 6c Ts war die Entscheidung gefallen und Romanello musste sich mit 570.000 dänischen Kronen zufrieden geben. Kurze Zeit danach strich dann mit Richard Loth der letzte verbliebene einheimische Spieler die Segel. Rang vier sicherte sich der Franzose Yorane Kerignard. Er scheiterte mit As Qd am Schweden Wigg (Kd Kc ) bei einem Board aus Th Tc 2s 9d 5c . Rang drei konnte sich der Norweger Morten Klein schnappen. Er callte mit Ac Td das All-In von Wigg (Jc 9c ) und es sah gut für den Norweger aus, was sich mit 6h 7h Qc Ks bis zum Turn nicht änderte, doch der River aus Tc brachte die Straight für Wigg und Morten Klein musste sich geschlagen geben.

In das finale Heads-Up gingen beide Protagonisten dann mit nahezu identischen Stacks. Francesco De Vivo war mit 6,4 Millionen Chips knapp im Vorteil, da Anton Wigg 6,1 Millionen Chips vorweisen konnte. Das Heads-Up zog sich auf nahezu vier Stunden hin, obwohl es nach der Hälfte davon schon nach einem Sieg von De Vivo aussah. Doch Wigg kämpfte sich zurück und entschied die EPT Kopenhagen 2010 dann sogar noch für sich. Bei der finalen Hand ging Wigg mit Ah Jd All-In und der Italiener callte mit Kd Ts . Die Entscheidung zugunsten des Schweden brachte dann das Board aus Qh 9h Qd 2d 8h .

Endstand bei der EPT Kopenhagen 2010:

1 - Anton Wigg, Schweden, 3.675.000 DKK
2 - Francesco De Vivo, Italien, 2.275.000 DKK
3 - Morten Klein, Norwegen, 1.400.000 DKK
4 - Yorane Kerignard, Frankreich, 1.050.000 DKK
5 - Richard Loth, Dänemark, 715.000 DKK
6 - Roberto Romanello, Wales, 570.000 DKK
7 - Morten Guldhammer, Dänemark, 425.000 DKK
8 - Jesper Petersen, Dänemark, 282.800 DKK
9 - Magnus Hansen, Dänemark, 215.000 DKK
10 - Paul Szyszko, USA, 215.000 DKK
11 - Mads Wissing, Dänemark, 155.000 DKK
12 - Andrew Teng, England, 155.000 DKK
13- Damien Fouquet, Frankreich, 120.000 DKK
14 - Andrey Vlasenko, Russland, 120.000 DKK
15 - Chris Dombrowski, USA, 100.000 DKK
16 - Steven Vollers, Niederlande, 100.000 DKK
17 - Ricky Fohrenbach, USA, 80.000 DKK
18 - Thomas Pettersson, Schweden, 80.000 DKK
19 - Stig Rossen, Dänemark, 80.000 DKK
20 - Henrik Junker, Dänemark, 80.000 DKK
21 - Janne Nevalainen, Finnland, 80.000 DKK
22 - Peter Eastgate, Dänemark, Team PokerStars Pro, 80.000 DKK
23 - Kristijonas Andrulis, Litauen, 80.000 DKK
24 - Nicolo Calia, Italien, 80.000 DKK
25 - Jens Sundberg, Schweden – 70.000 DKK
26 - Rasmus Vogt, Dänemark – 70.000 DKK
27 - Pieter van Gendernen, Niederlande – 70.000 DKK
28 - Julien Haution, Frankreich – 70.000 DKK
29 - James Bowey, Großbritannien,  - 70.000 DKK
30 - Thomas Froslev, Dänemark – 70.000 DKK
31 - Jens Klaning, Dänemark – 70.000 DKK
32 - Fabian Gentile, Belgien – 70.000 DKK
33 - Kristian Kofoed, Dänemark – 65.000 DKK
34 - Juha Helppi, Finnland – 65.000 DKK
35 - David Adelskov, Dänemark – 65.000 DKK
36 - Kristoffer Thorsson, Schweden - 65.000 DKK
37 - Thomas Quaade, Dänemark - 65.000 DKK
38 - Stefan Raffey, Dänemark - 65.000 DKK
39 - Vitor Pinho, Portugal - 65.000 DKK
40 - Bertrand Grospellier, Frankreich - 65.000 DKK
41 - Csaba Toth, Ungarn – 60.000 DKK
42 - Lee Gaines, USA – 60.000 DKK
43 - Jan Djerberg, Dänemark – 60.000 DKK
44 - Casper Toft, Dänemark – 60.000 DKK
45 - Patrik Kaltrud, Norwegen – 60.000 DKK
46 - Richard Grace, Neuseeland – 60.000 DKK
47 - Yury Kerzhapkin, Russland – 60.000 DKK
48 - Halldor Sverrisson, Island – 60.000 DKK
49 - Yngve Hella Steen, Norwegen - 55.000 DKK
50 - Kimmo Kurko, Finnland - 55.000 DKK
51 - Patrick Sacrispeyre, Frankreich - 55.000 DKK
52 - Ronnie Gasseholm, Dänemark - 55.000 DKK
53 - Alfio Battisti, Italien - 55.000 DKK
54 - Berjar Rustom, Dänemark - 55.000 DKK
55 - Anders Berg, Norwegen - 55.000 DKK
56 - Mark Bech, Dänemark - 55.000 DKK

Bet-at-Home Poker