
PokerStars Pro Vanessa Selbst hat es tatsächlich geschafft und wie im Vorjahr die North American Poker Tour (NAPT) Mohegan Sun gewonnen. Wie schon 2010 startete die US-Amerikanerin aus zweiter Position im Chipcount am Final Table und holte sich den Sieg. Nachdem Vanessa Selbst im Jahr 2010 für den Erfolg 750.000 US-Dollar gewinnen konnte, sicherte sie sich dieses Jahr $450k. Während im Vorjahr 716 Spieler bei der NAPT Mohegan Sun die Karten in die Hand genommen hatten, beteiligten sich dieses Jahr 387 Pokerspieler an dem $5.000 Main Event.
Als erste Spieler am Final Table der NAPT Mohegan Sun mussten die Shortstacks Steve O’Dwyer und Aaron Overton die Segel streichen. Rang sechs belegte am Ende Joe Tehan, der mit
an Thomas Hoglund und dessen
scheiterte. Den fünften Rang holte sich Vincent Rubianes, ehe sich Thomas Hoglund mit Rang vier begnügen musste. Rang drei bei der NAPT Mohegan Sun belegte Tyler Kenney, der als Chipleader in den finalen Tag gestartet war. Sein Aus kam mit
gegen
von Dan Shak, der sich damit das Heads-Up gegen Vanessa Selbst sicherte.
In die finale Auseinandersetzung im Mohegan Sun ging Shak als Chipleader gegen Vanessa Selbst ins Rennen. Während Shak einen Stack von 8.650.000 vorweisen konnte, stapelte Selbst 3.025.000 Chips vor sich. Doch die Vorjahressiegerin konnte sich Hand für Hand verbessern und triumphierte am Ende. In der finalen Hand setzte sich der Team PokerStars Pro mit
gegen
bei einem Board aus
durch.
Endstand bei der NAPT Mohegan Sun:
1. Vanessa Selbst, USA, Team PokerStars Pro, $450.000
2. Dan Shak, USA, $254.000
3. Tyler Kenney, USA, $170.000
4. Thomas Hoglund Jr., USA, $120.000
5. Vincent Rubianes, USA, $90.000
6. Joe Tehan, USA, $70.000
7. Aaron Overton, USA, $50.000
8. Steve O’Dwyer, USA, $32.330
9. Corey Hochman, USA, $26.000
10. David Stefanski, USA, $26.000
11. Jacobo Fernandez, USA, $21.000
12. Philippe Plouffe, Canada, $21.000
13. Jean-Philippe Matte, Canada, $17.000
14. Ara Melikian, USA, $17.000
15. Nenad Medic, Canada, $14.000
16. Joe Gibbons, USA, $14.000
17. Olivier Busquet, USA, $12.000
18. Taylor von Kriegenbergh, USA, $12.000
19. Sukh Sandhu, Canada, $12.000
20. Adam Geyer, USA, $12.000
21. Chris Tryba, USA, $12.000
22. Kyle Loman, USA, $12.000
23. Eric Froehlich, USA, $12.000
24. Jonathan Schroer, USA, $12.000
25. Leonard Cortellino, USA, $10.500
26. Gerald Aiello, USA, $10.500
27. Eracles Panayiotou, USA, $10.500
28. Ruben Costa, USA, $10.500
29. Adam Junglen, USA, $10.500
30. Joseph Ebanks, USA, $10.500
31. Victor Ramdin, USA, Team PokerStars Pro, $10.500
32. Matt Matros, USA, $10.500
33. Bryan Leskowitz, USA, $9.000
34. Andrew Mermelstein, USA, $9.000
35. Christopher Kirkwood, USA, $9.000
36. Andrew Weisner, USA, $9.000
37. David Weisberger, USA, $9.000
38. Lonnie Heimowitz, USA, $9.000
39. Joe Sweeney, USA, $9.000
40. David Whalen, USA, $9.000
41. Ludovic Lachance, Canada, $7.500
42. Lee Markholt, USA, $7.500
43. Jeff Papola, USA, $7.500
44. Michael Quibble, USA, $7.500
45. Daniel Pagliaro, USA, $7.500
46. Jesse Kremer, USA, $7.500
47. Jerry Wong, USA, $7.500
48. Gil George, USA, $7.500
49. Greg DeBora, Canada, Team PokerStars Pro, $7.500
50. Greg Ostrander, USA, $7.500
51. Chris Dombrowski, USA, $7.500
52. Bernard Lee, USA, $7.500
53. Tim Sullivan, Cayman Islands, $7.500
54. Ronald Eaton, USA, $7.500
55. Shawn Berg, USA, $7.500
56. Mike Beasley, USA, $7.500