
Bei der World Poker Tour (WPT) Venedig hat es wie schon im Februar dieses Jahres auch nun im Dezember einen italienischen Erfolg gegeben. Edoardo Alescio war der unbekannteste Spieler am Final Table, konnte sich aber am Ende durchsetzen. Für den Erfolg bei dem €3.300 Event kassierte Alescio €175.000. Im Februar wurde die WPT Venedig noch von Alessio Isaia gewonnen.
Bereits vor dem Final Table der besten sechs Spieler verabschiedete sich der letzte deutsche Spieler Marvin Rettenmaier. Der Titan Poker Pro scheiterte mit
an
von Michele Caroli bei einem Board aus
. Für Rang acht kassierte Rettenmaier €15.020. Caroli ging auch mit dem größten Stack an den Final Table. Mit seinen 2.097.000 Chips führte er vor Alescio und Andrea Benelli (1.143.000). Alex Dovzhenko hingegen gehörte zu den Shortstacks und musste sich auch als erstes am Final Table verabschieden. Mit
scheiterte er an
von Steve O‘Dwyer, da das Board zwei
zu bieten hatte. Für Rang sechs bei der WPT Venedig kassierte der Ukrainer €27.035. Nachdem es anschließend auch Benelli und Andrea Dato erwischt hatte, kam das Aus für den als Chipleader in den Tag gestarteten Michele Caroli. Der Italiener zog mit
gegen
von Edoardo Alescio den Kürzeren. Für Rang drei kassierte Caroli €66.090.
Im Heads-Up standen sich anschließend Steve O’Dwyer und Edoardo Alescio gegenüber. Hierbei sprach für O’Dwyer nicht nur die Erfahrung, sondern auch die Chipführung. Doch der Zweitplatzierte der EPT London 2011 musste sich am Ende auch bei der WPT Venedig mit Rang zwei und €95.550 zufrieden geben. Denn Alescio übernahm Stück für Stück die Führung und sorgte schließlich mit
gegen
für die Entscheidung, da das Board zwar ein
, aber auch eine
zu bieten hatte.
Endstand bei der WPT Venedig:
1. Edoardo Alescio, € 175.000
2. Steve O’Dwyer, € 95.550
3. Michele Caroli, € 66.090
4. Andrea Dato, € 43.120
5. Andrea Benelli, € 34.245
6. Alex Dovzhenko, € 27.035
7. Alejandro Sanchez, € 20.425
8. Marvin Rettenmaier, € 15.020
9. Christopher Creus, € 10.810
10. Dario Rusconi, € 7.510
11. Arnaud Mattern, € 7.510
12. Fernando Cimaglia, € 7.510
13. Ronnie Bardah, € 7.510
14. Wanny Piazza, € 7.510
15. Roberto Romanello, € 7.510
16. Umberto Calabro, € 5.705
17. Massimiliano Rosa, € 5.705
18. Johan Guilbert, € 5.705
19. Giovanni Rizzo, € 5.705
20. Taylor von Kriegenbergh, € 5.705
21. Rocco Palumbo, € 5.705
22. Heinz Kamutzki, € 5.705
23. Leonard Berti, € 5.705
24. Xia Lin, € 5.705
25. Riccardo Marchini, € 5.705
26. Leonard Domi, € 5.705
27. Dario Alioto, € 5.705