21.06.2010
WSOP 2010: Bracelets für Ellis, Puchkov, Papola und Velador

Über das Wochenende sind bei der World Series of Poker (WSOP) 2010 vier Bracelets an die Sieger der Events 30 bis 33 vergeben worden. Dabei spielten deutsche Pokerasse am Ende keine Rolle. Die Siege gingen an Mike Ellis aus England, den Russen Konstantin Puchkov, Jeffrey Papola und Jose-Luis Velador. Während Letztgenannter sein zweites WSOP Bracelet seiner Karriere gewinnen konnte, waren die anderen drei Pokerspieler zum ersten Mal bei der World Series of Poker erfolgreich.
An Event 30 nahmen insgesamt 2.394 Spieler teil. Dieser $1.500 No Limit Hold’Em Event dauerte insgesamt drei Tage, ehe sich Mike Ellis im entscheidenden Heads-Up gegen Christopher Gonzales durchsetzte. Die Entscheidung brachte letztendlich
gegen
bei einem Board aus
, so dass sich Ellis mit Nut Flush gegen Pocket Asse durchsetzte. Für Ellis bedeutete dies nach fünf Cashes in den beiden Vorjahren nun den ersten Sieg bei der WSOP. Zusätzlich zum goldenen Armband gab es auch noch die stolze Siegerprämie von $581.851. Für Christopher Gonzales blieben am Ende $360.906 als Trostpflaster.
Event 31 der WSOP 2010 – ein $1.500 H.O.R.S.E. - sicherte sich Konstantin Puchkov. Dafür, dass sich der Russe unter 828 Spielern durchsetzte gab es neben dem Bracelet auch noch $256.820. Für den Pokerspieler aus Moskau war es das erste WSOP-Cash überhaupt. Im entscheidenden Heads-Up bei Event 31 der 41. WSOP setzte sich Puchkov gegen Al Barbieri durch, für den zwar sein 13. Preisgeld und sein sechster Final Table bei der WSOP heraussprang - $158.647 – aber das erste Bracelet seiner Karriere blieb dem US-Amerikaner auch dieses Mal versagt.
Bei Event 32 der WSOP 2010 sah es lange Zeit danach aus, dass Men Nguyen bereits sein 8. Goldendes Armband gewinnen könnte. Doch am Ende des $5.000 Six Handed No Limit Texas Hold’Em Events musste sich Nguyen mit Rang zwei und einer Siegprämie von $412.746 zufrieden geben. Damit steht die eigene Heads-Up Bilanz von Men Nguyen bei der WSOP nun 7:6. Insgesamt hat er nun sage und schreibe 70 Mal seit 1988 bei der WSOP cashen können und das dritte Mal bei der 41. Auflage der World Series of Poker. Er musste lediglich Jeffrey Papola Vortritt lassen. Für den New Yorker war es das fünfte Mal, dass er es ins Preisgeld bei der WSOP schaffte und auch sein erstes goldenes Armband. Für den Sieg gab es $667.433 nachdem Papola schon bei Event 26 der WSOP 2010 Rang zwei belegte und $391.068 kassierte. Die entscheidende Hand sicherte sich Papola mit
gegen
.
Nachdem sich Jose-Luis Velador vor zwei Jahren Event 32 bei der WSOP sicherte, konnte der US-Amerikaner nun Event 33 bei der 41. WSOP gewinnen und sich sein zweites Bracelet sichern. Im Heads-Up des $2.500 Pot Limit Hold’Em / Omaha setzte sich Velador gegen David Chiu durch, der damit sein 5. Bracelet verfehlte. Die Entscheidung fiel im Hold’Em als sich Velador mit
bei einem Board aus
gegen
von Chiu durchsetzte. Insgesamt hatten sich 482 Spieler bei Event 33 der WSOP 2010 beteiligt, so dass sich Velador über $260.552 freuen durfte, während Chiu $160.902 gewinnen konnte. Rang 14 und $12.671 sicherte sich der Regensburger Konstantin Bücherl, während Peyman Luth 24. wurde ($7.981).