Alles über Online Pokern
WSOP 2011: Drei Finals am Sonntag ohne deutsche Beteiligung
02.07.2011

WSOP 2011: Drei Finals am Sonntag ohne deutsche Beteiligung

WSOP 2011: Drei Finals am Sonntag ohne deutsche Beteiligung

Bei der World Series of Poker (WSOP) stehen am morgigen Sonntag, den 3. Juli 2011 drei Entscheidungen an. Zunächst wird es bei Event 50 der WSOP 2011 im Rio in Las Vegas eine Verlängerung geben. Nach den drei ursprünglich geplanten Tagen ist bei dem $5.000 Triple Chance No Limit Texas Hold’Em Event noch keine Entscheidung gefallen. Insgesamt vier der ursprünglich 817 Teilnehmer sind noch im Feld verblieben und spielen das Bracelet sowie die Siegprämie in Höhe von $825.604 untereinander aus. Beste Chancen auf das goldene Armband bei Event 50 der WSOP 2011 hat nach Tag 3 Adam Geyer, der mit 3.730.000 Chips in Front liegt. Dahinter folgen Antonin Teisseire (3.425.000), Darryl Ronconi (3.000.000) und Eric Froehlich, der mit 2.125.000 Shortstack ist, aber weiterhin die Chance auf sein drittes Bracelet nach 2005 und 2006 hat. In die bezahlten 81 Plätze schafften es unter anderem Barry Greenstein (27./$25.919), Vitaly Lunkin (28./$21.311), Johnny Lodden (59./$12.633), sowie die Deutschen Maximilian Lehmanski (62./$12.633), Tim Kahlmeyer (67./$10.790) und Alexander Regler (81./$9.561).

Bester Deutscher bei Event 51 wurde Mario Puccini, der für Rang 13 ein Preisgeld von $12.732 bei dem $1.500 Pot Limit Omaha Hi-Low Split-8 or Better Event einheimste. Ebenfalls in den Cashes landeten Barry Shulman (19./$8.377), Alexander Kostritsyn (53./$4.955), Erik Seidel (58./$4.188), der Deutsche Tobias Hausen (33./$7.024) und der Österreicher Siegfried Stockinger (74./$3.167). An Tag 3 werden bei Event 51 der WSOP 2011 noch elf der 946 Teilnehmer an die Tische zurückkehren, wobei David Sands mit 1.130.000 Chips deutlich vor Jeffrey Gibralter (514.000) führt. Bei Event 52 der 42. WSOP wurde das Feld sogar bereits auf den offiziellen Final Table der besten neun von 580 gestarteten Teilnehmer heruntergespielt. Hier führt vor dem entscheidenden Tag im Rio in Las Vegas Brandon Meyers das Feld mit 1.200.000 Chips ebenfalls deutlich an. Ihm folgen der Niederländer Noah Boeken (599.000) und Matt Matros (535.000). Deutschsprachige Spieler haben es bei dem Mixed Hold’Em (Limit/No Limit) Event mit einem Buy-In von 2.500 US-Dollar nicht in die 54 bezahlten Ränge geschafft. Derweil startete bei der WSOP 2011 Event 53, die $1.000 Ladies No Limit Texas Hold’Em Championships. Während hier beispielsweise Vanessa Selbst, Vicky Coren oder auch Liv Boeree bereits aus dem Rennen sind, geht Ruby Du mit 67.800 Chips als Chip-Leaderin in Tag 2.

Bet-at-Home Poker