03.06.2011
WSOP 2011: Gus Hansen und Andreas Krause im Mittelpunkt

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2011 hat Gus Hansen in Event 2 das Halbfinale erreicht. Bei dem Heads-Up No Limit Texas Hold’Em Championship Event trifft der Däne, der im Jahr 2011 bisher der überragende Online Poker Spieler ist, auf den Briten Jake Cody. Im zweiten Halbfinale um das erste wichtige Bracelet bei der 42. WSOP stehen sich Eric Froehlich und Yevgeniy Timoshenko im Hotel und Casino Rio in Las Vegas gegenüber. Die besten vier der 128 gestarteten Spieler haben bei dem $25k Event mindestens $283.966 sicher und wollen sich natürlich das Bracelet und die $851.192 sichern. Im Viertelfinale setzte sich Gus Hansen gegen Matt Marafioti durch, nachdem er in der Runde zuvor Tom „durrrrr“ Dwan eliminiert hatte. Für „durrrrr“ bedeutete dies am Ende bei Event 2 der WSOP 2011 Rang neun und ein Preisgeld von $67.436. Die Entscheidung über den Sieg bei Event 2 fällt morgen.
Derweil ist das erste Bracelet bei der WSOP 2011 schon vergeben. Im Wettbewerb der besten Casino Mitarbeiter setzte sich der US-Amerikaner Sean Drake unter den 850 Teilnehmern bei Event 1 der 42. WSOP durch. Mit dem Sieg über den Kanadier Jason Baker sicherte er sich $82.292, während der Unterlegene im Heads-Up noch $50.807 bei Event 1 mit einem Buy-In von $500 sicherte. Bester Europäer war der Italiener Claudio Falcaro auf Rang drei ($32.753).
Bei Event 3 der WSOP 2011 wird es das erste Preisgeld für einen deutschen Spieler bei der 42. Auflage im Rio geben. Denn Andreas Krause befindet sich bei dem $1.500 Omaha Hi-Low Split-8 or Better Turnier in sehr aussichtsreicher Position. Am Freitagmorgen war an Tag 2 des Turniers Level 18 erreicht und noch 45 der 925 gestarteten Spieler saßen an den Tischen. Mit 153.000 Chips lag Andreas Krause zu diesem Zeitpunkt auf Rang fünf des Chipcounts. Die Führung hatte Francesco Barbaro mit 191.500 knapp vor Humberto Brenes (190.000) inne. Mit im Feld vertreten sind unter anderem auch noch Barry Greenstein (100.000) und Men Ngyuen (120.000). In der Nacht zum Freitag sind auch die Event 4 und 5 der WSOP 2011 gestartet. Bei Event 4, einem $5.000 No Limit Texas Hold’Em Event, leisteten 865 Spieler das Buy-In, unter anderem Erick Lindgren, Scott Montgomery, Annette Obrestad, Carlos Mortensen, David Benyamine und viele weitere. Bei Event 5 handelt es sich um ein Seven Card Stud Turnier mit einem Buy-In von 1.500 US-Dollar, bei dem zum Beispiel Shaun Deeb, Tom Dwan, Chad Brown, Jason Mercier oder Sorel Mizzi mit von der Partie sind.
Unterdessen gab es bei der WSOP 2011 auch die ersten Rematches. Bekanntermaßen haben die Verantwortlichen drei alte Main Event Final-Duelle als Neuauflage bei der 42. Auflage der Poker Weltmeisterschaft angesetzt. Im ersten Match gab es für Sam Farha nicht die erhoffte Revanche gegen Chris Moneymaker. Wie schon beim Heads-Up des WSOP Main Events 2003 konnte sich Moneymaker durchsetzen. Bei dem auf Best-of-Three angesetzten Duell gewann der damalige Online-Qualifikant nun glatt mit 2:0. Im zweiten Rematch der WSOP 2011 gab es dann die erhoffte Revanche. Johnny Chan setzte sich in der Wiederholung des Duells von 1989 gegen Phil Hellmuth durch. Bei diesem Finale hatte sich Phil Hellmuth mit 24 Jahren zum damals jüngsten Weltmeister aller Zeiten gekrönt. Das dritte Duell zwischen Johnny Chan und Erik Seidel, Finale der WSOP 1988, soll ebenso noch als Revanche ausgetragen werden.