Alles über Online Pokern
WSOP 2011: Jake Cody holt sich das Heads-Up-Event und $851.192
04.06.2011

WSOP 2011: Jake Cody holt sich das Heads-Up-Event und $851.192

WSOP 2011: Jake Cody holt sich das Heads-Up-Event und $851.192

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2011 ist soeben Event 2 beendet worden. Am Ende sicherte sich Jake Cody eines der wichtigsten Bracelets bei der 42. Auflage der Poker Weltmeisterschaft im Casino und Hotel Rio. Für den Sieg in Las Vegas wandelte der Brite seinen Buy-In in Höhe von 25.000 US-Dollar in einen Gewinn von $851.192 um. Im entscheidenden Duell setzte sich Cody gegen Yevgeniy Timoshenko durch, dem am Ende ein Trostpflaster von $525.980 blieb. Die Entscheidung zugunsten des Engländers, der damit nun im Kreis der Dreifach-Gewinner bei EPT, WPT und WSOP angekommen ist, fiel mit Kc 9c gegen Ac 5s bei einem Board aus Kh Qd 4h 6h 4d .

Im Halbfinale endete der Traum von Gus Hansen, nach dem Erfolg beim Heads-Up der WSOP Europe 2010 nun auch in Las Vegas zu triumphieren. Der in Monaco lebende Däne scheiterte an Jake Cody und musste sich mit Rang drei und $283.966 zufrieden geben – genauso wie auch Eric Froehlich, der im zweiten Halbfinale gegen Timoshenko den Kürzeren zog. Bei Event 2 der WSOP 2011 hatten sich insgesamt 128 Spieler beteiligt und so für einen Preispool von $3.040.000 gesorgt.  Auch bei Event 3 der 42. WSOP – einem Omaha Hi-Low Split 8 or Better Event - ist am Samstagmorgen die Entscheidung gefallen. Der US-Amerikaner Francesco Barbaro holte sich das Bracelet und die Siegprämie von $262.283 mit dem Triumph über 924 Konkurrenten. Das Heads-Up war eine kurze Angelegenheit, ging Barbaro mit einem Vorsprung von 4,1 Millionen zu 150.000 Chips ins Rennen. In der 2. Hand setzte er sich dann mit Qd Qh 3c 3s gegen 7h 8s 9d Jh bei einem Board aus 9c Ts Ks 5c Kc durch. Bei Event 3 im Hotel und Casino Rio in Las Vegas mit einem Buy-In von $1.500 gab es auch den ersten deutschen Spieler, der bei der WSOP 2011 im Preisgeld landete. Andreas Krause landete am Ende auf einem beachtlichen 22. Platz. Damit holte sich der Stuttgarter $8.191 und sein 16. Preisgeld bei der WSOP. Ebenfalls in den Preisgeldrängen bei dem Omaha-Event im Rio in Las Vegas landeten unter anderen Humberto Brenes (6./$42.857), Allen Cunningham (26./$8.191), Men Nguyen (27./$8.191), Erik Seidel (32./$6.868).

Unterdessen wurden bei Event 4 die 81 Preisgeldränge erreicht. Jacqueline Hughes wird als Bubble-Girl bei dem $5.000 No Limit Texas Hold’Em Event in die Geschichte eingehen. Sie scheiterte mit 6h 9h gegen Ah Kh von Seth Berger bei einem Board aus Qd Tc Th Kc 6d . Damit haben die verbliebenen 81 von 865 gestarteten Spielern nach Tag 2 des Events 4 der WSOP 2011 ein Preisgeld von mindestens $10.123 sicher. Dies bedeutet auch, dass es das nächste deutsche Preisgeld geben wird. Denn Konstantin Bücherl befindet sich noch im Feld in Las Vegas und lag am Samstagmorgen mit einem Stack von 310.000 Chips in den Top Ten in Level 19. Ebenso im Vorderfeld befindet sich der Spanier Carlos Mortensen (380.000). Die Entscheidung bei Event 4 der WSOP 2011 fällt am Sonntag. Dies gilt auch für Event 5, einem $1.500 Seven Card Stud, bei dem 357 Spieler gestartet waren. Hier befanden sich am Samstagmorgen in Level 16 unter anderem noch Shaun Deeb, Eugene Katchalov, Andy Bloch und der Italiener Alessio Isaia im verbliebenen Feld. Auf den Sieger warten hier $122.909 neben dem Bracelet. Auch hier gibt es ein Preisgeld eines deutschen Spielers zu vermelden. Markus Lehner landete auf dem 32. Platz und sicherte sich $3.113. Derweil sind auch schon die Events 6 und 7 der WSOP 2011 gestartet, die beide ebenfalls auf je 3 Tage angesetzt sind und über die pokerworld24.org morgen ausführlich berichtet.

Bet-at-Home Poker