24.06.2011
WSOP 2011: Jason Mercier erfolgreich – Tom Dwan weiterhin nicht

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2011 konnte sich Jason Mercier bereits gestern sein zweites PLO-Bracelet seiner Karriere sichern. Zwei Jahre nach seinem ersten Erfolg bei der WSOP konnte der Team PokerStars Pro nun im Rio erneut zuschlagen. Mercier sicherte sich Event 35 der WSOP 2011, ein $5.000 Pot Limit Omaha Turnier mit 507 Teilnehmern. Für den Erfolg gab es nicht nur das nächste goldene Armband für Jason Mercier, sondern auch die Siegprämie von $619.575. Im entscheidenden Heads-Up setzte er sich mit
gegen
von Hans Winzeler durch, da das Board
zu bieten hatte. Somit blieben dem Unterlegen $383.075, während Mercier in Las Vegas sein zweites Bracelet gewinnen konnte. Ebenfalls in den bezahlten Rängen bei Event 35 der WSOP landeten beispielsweise Dave Ulliot (13./$23.519), Erick Lindgren (17./$23.519) oder Vanessa Selbst (18./$23.519). Zudem finden sich in der Ergebnisliste auch der Deutsche Andreas Krause (23./$18.920) und Tom „durrrrr“ Dwan, der für Platz 16 $23.519 kassierte.
Damit konnte sich der Traum vom ersten Bracelet für Tom Dwan erneut nicht erfüllen – genauso wenig wie bei Event 37. Hier schaffte es „durrrrr“ immerhin bis in den heutigen finalen Tag 3. Doch am Freitagmorgen musste sich Dwan bei der $10.000 H.O.R.S.E. Championship im Stud gegen Shawn Buchanan geschlagen geben. Tom „durrrrr“ Dwan erreichte somit Rang fünf bei Event 37 der WSOP 2011 und sicherte sich hierfür $134.480. Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr kämpften noch drei der 240 gestarteten Spieler um das Bracelet von Event 37: Shawn Buchanan (2.415.000 Chips), Fabrice Soulier (2.350.000) und Andrey Zaichenko (2.300.000). Über den Ausgang von Event 37 der WSOP 2011 werden wir am heutigen Mittag berichten – genauso wie über das Ende von Event 36 der 42. WSOP. Bei dem $2.500 No Limit Texas Hold’Em Event waren zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch sechs Spieler mit von der Partie, die um das goldene Armband und die Siegprämie von $749.610 kämpften. In die 171 bezahlten Preisgeldränge unter den 1.734 Spielern schafften es unter anderem die Deutschen Marvin Rettenmaier – Chipleader nach Tag 1 – der für Platz 40 $15.148 kassierte, Mathias Maasberg (56./$11.045) und Huykhiem Nguyen (66./$9.625). Über die beiden Entscheidungen sowie die Events 38 und 39, bei denen zur Stunde die Final Tables ermittelt werden, berichten wir am Freitagmittag.