29.06.2011
WSOP 2011: Philip Hammerling verpasst Bracelet knapp

Während bei der World Series of Poker (WSOP) 2011 in der vergangenen Nacht zwei Bracelets am jeweiligen Tag 4 der Events 43 und 44 vergeben worden sind, hat es am Mittwochmorgen das nächste Highlight aus deutscher Sicht gegeben. Denn Philip Hamerling war beim Finale von Event 45 der WSOP 2011 lange mit dabei und sicherte sich am Ende Rang drei und ein Preisgeld von $199.366. Das Aus für den Deutschen kam mit
gegen
von Kenneth Griffin bei einem Board aus
. Während dies Rang drei für Philip Hammerling bedeutete, ging Kenneth Griffin mit einem Rückstand von 3,9 Millionen zu 4,6 Millionen Chips ins Heads-Up gegen den Franzosen Jean Luc Marais. Doch nach gut einer halben Stunde sicherte sich Griffin Event 45 der WSOP 2011, sein erstes Bracelet und $455.356.
Sein erstes Bracelet gesichert hat sich in der Nacht auch Andre Akkari in Event 43. Der Brasilianer ging in den Tag 4 im Hotel und Casino Rio bei der WSOP 2011 mit einem deutlichen Chiprückstand von 3,4 zu 9,465 Millionen gegenüber Nachman Berlin, konnte jedoch den Spieß umdrehen und das goldene Armband sowie $675.177 gewinnen. Insgesamt hatten sich an dem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Event 2.857 Spieler beteiligt. Die Entscheidung zugunsten von Andre Akkari fiel nach fast vier Stunden an Tag 4 mit
gegen
bei einem Board aus
.
Bereits sein zweites Bracelet seiner Karriere sicherte sich in der Nacht der US-Amerikaner Rep Porter. Nachdem er schon im Jahr 2008 in Las Vegas erfolgreich war, sicherte sich Porter nun bei der WSOP 2011 Event 44, ein $2.500 Seven Card Razz Turnier mit 363 Spielern. Rep Porter ging in den finalen Tag 4 mit einem Chiprückstand von 1.080.000 zu 1.655.000 gegen Stephen Su. Doch schon mit einer der ersten Hände konnte Rep Porter das Blatt wenden und am Ende stand nach etwas mehr als zwei Stunden der Sieg für Porter bei Event 44 der WSOP 2011 fest. Neben dem zweiten goldenen Armband seiner Karriere sicherte sich der US-Amerikaner auch eine Siegprämie von $210.165. Bei diesem Event konnte der Deutsche Andreas Krause bekanntermaßen Rang fünf belegen, was ihm $44.693 einbrachte.
Bei Event 46, der Six Handed No Limit Texas Hold’Em Championship mit einem Buy von 10.000 US-Dollar läuft derweil Tag 2. Am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr in Level 19 befanden sich noch 31 der 474 gestarteten Spieler im Rennen um das Bracelet und die Siegprämie von $1.158.481. Neben großen Namen wie Joe Cada, Bertrand „ElkY“ Grospellier oder Phil Laak befand sich auch der Deutsche Thorsten Schäfer noch im Feld. Mit 620.000 Chips lag er hierbei an guter achter Position. Da es für die besten 48 Spieler ein Preisgeld bei Event 46 der 42. WSOP gibt, waren Schäfer am Mittwochmorgen bereits $29.228 sicher. Ebenso soll am Donnerstag eine Entscheidung bei Event 47 der WSOP 2011 fallen. Bei dem $2.500 Omaha / Seven Card Stud Hi-Low-8 or Better Turnier waren am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr noch 35 der gestarteten 450 Teilnehmer vertreten. Während sich hierbei Barry Greenstein und Michael Mizrachi drei Levels vor Ende des Tages 2 auf den vorderen Plätzen wiederfanden, schaffte es kein deutscher Spieler bei diesem Event in die bezahlten Preisgeldränge.