25.06.2011
WSOP 2011: Soulier und Lakhitov siegreich – Collado scheitert knapp

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2011 sind in der Nacht zum Samstag die ersten beiden Bracelets vergeben worden. Dabei wurden die Events 36 und 37 in Las Vegas zu Ende gebracht, die eigentlich schon am Vortag beendet werden sollten, jedoch aufgrund der Regelung von maximal zehn Levels pro Tag um einen Tag verlängert werden mussten. Bei Event 37, der $10.000 H.O.R.S.E. Championship, setzte sich dabei erwartungsgemäß der Franzose Fabrice Soulier durch und sicherte sich sein erstes Bracelet. Das zweite goldene Armband des Tages ging an den Russen Mikhail Lakhitov, der Event 36 gewann, ein $2.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier. Derweil schrammte der Deutsche Jan Collado bei Event 39 knapp am Bracelet vorbei.
Ganze zehn Minuten dauerte der finale Tag bei Event 37 der WSOP 2011. Fabrice Soulier ging gegen Shawn Buchanan mit einem Chipvorsprung von 6.290.000 zu 910.000 ins Rennen und konnte schon nach wenigen Händen für die Entscheidung bei der H.O.R.S.E. Championship sorgen. Die Entscheidung fiel im Omaha-8, wobei sich der Franzose mit
gegen
bei einem Board aus
durchsetzte. Damit sicherte sich Fabrice Soulier sein erstes Bracelet und $609.130. Für Shwan Buchanan wurde es hingegen erneut nichts mit seinem ersten goldenen Armband. Er cashte zum 22. Mal bei der WSOP ($376.458) und erreichte zum zweiten Mal einen zweiten Platz, doch auf den ganz großen Wurf im Hotel und Casino Rio muss der Kanadier weiterhin warten. Insgesamt beteiligten sich an Event 37 der 42. WSOP 240 Spieler. Kein deutschsprachiger Spieler schaffte es in die bezahlten 24. Ränge.
In den 171 bezahlten Plätzen des Events 36 der WSOP 2011 hingegen tauchen die Namen einiger deutschsprachiger Spieler auf. Simon Gunther (134./$5.680), Huykhiem Nguyen (66./$9.625), Mathias Maasberg (56./$11.045) und Titan Poker Pro Marvin Rettenmaier (40./$15.148) schafften bei dem $2.500 No Limit Texas Hold’Em Event den Sprung in die bezahlten Ränge unter den 1.734 Teilnehmern. Nachdem an Tag 3 keine Entscheidung gefallen war, wurde das Bracelet in der vergangenen Nacht vergeben. Den Sieg holte sich dabei Mikhail Lakhitov. Der Russe konnte zuvor schon bei vier Events der WSOP 2011 cashen und holte sich nun sein erstes goldenes Armband überhaupt – samt einer Siegprämie von $749.610. Im Heads-Up setzte er sich gegen den US-Amerikaner Hassan Babjane durch, der sich damit mit $463.480 zufrieden geben musste.
Bei den Events 38 und 39 liefen am Samstagmorgen gegen 9 Uhr noch die Heads-Up-Duelle um die Bracelets. Pokerworld24.org wird über den Ausgang dieser Events im späteren Tagesverlauf berichten. Bei Event 39 gab es fast den ersten deutschen Erfolg bei der WSOP 2011 zu bejubeln. Denn Jan Collado schaffte es bis an den Final Table und scheiterte erst am Samstagmorgen direkt vor dem Heads-Up. Der Deutsche musste sich mit
bei einem Board aus
gegen
von Rodney Brown geschlagen geben. Während Brown damit das Heads-Up erreichte, steht für Jan Collado bei Event 39 der WSOP 2011 ein hervorragender dritter Platz, für den es bei dem $2.500 Pot Limit Hold’Em/Omaha Turnier ein Preisgeld von $135.921 gab. Dies bedeutete für den Deutschen sein zweites Preisgeld überhaupt bei der WSOP. Ebenfalls gute Platzierungen unter den 606 Teilnehmern erreichten Wilfried Harig und Carsten Joh, die für die Ränge 16 und 17 jeweils $11.387 kassierten. Für Harig bedeutete dies das dritte, für Joh das zweite Preisgeld bei der WSOP 2011 im Rio in Las Vegas.