Der Final Table des Events 3 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2010 für den heutigen Tag steht. In den frühen Morgenstunden wurden die neun Finalisten für das £1.075 No Limit Texas Hold’Em Turnier gefunden, die sich unter den 582 Teilnehmern so weit nach vorne gespielt haben. Obwohl es drei deutsche Spieler ins Geld schafften, wird keiner von ihnen am Finaltisch Platz nehmen.
Dabei sind es die Gastgeber, die das Feld nahezu dominieren. Denn von den neun Finalisten stammen sechs aus Großbritannien. Insbesondere wird sich das Augenmerk auf JP Kelly richten. Zwar liegt er mit 242.000 Chips „nur“ an dritter Position des Chipcounts. Doch sollte der Brite Event 3 der WSOP Europe 2010 im Casino at the Empire in London gewinnen, wäre dies nach seinen zwei WSOP-Titeln im Vorjahr schon sein dritter WSOP-Sieg. Damit könnte der 23jährige Phil Ivey aus den Geschichtsbüchern verdrängen, der momentan der jüngste Dreifach-WSOP-Braceletgewinner ist. Allerdings werden da insbesondere Kaveh Payman aus Kanada (434.000 Chips) und der Marokkaner Mehdi Senhaji (369.000) etwas dagegen haben. Und auch der Däne Jeppe Bisgaard (171.000) hat durchaus noch Chancen auf das Bracelet und die Siegprämie in Höhe von £133.857.
Knapp verfehlt hat den Final Table der Schweizer Stephan Nitschke, der als letzter Spieler am Dienstagmorgen die Segel streichen musste. Er scheiterte mit an Chipleader Payman und dessen , da das Board zu bieten hatte. Für den Schweizer blieben somit am Ende Rang 10 und 8.137 britische Pfund Siegprämie. Zu diesem Zeitpunkt waren sämtliche deutsche Spieler bereits ausgeschieden. Bestplatzierter Deutscher wurde am Ende Raphal Beer als 27. (£4.179), während Francesco Fama 31. wurde (£3.376). Manig Löser schaffte es zudem ebenfalls knapp ins Geld. Als 53. erhielt er £2.252. Er scheiterte mit an Matthew Jarvis, der mit und einem Board aus einen Flush vorweisen konnte.
Kaveh Payman 434.000 Mehdi Senhaji 369.000 JP Kelly 242.000 Jeppe Bisgaard 171.000 Nicholas Katz 150.000 Scott Shelley 148.000 Karim Jomeen 109.000 Paul Ian Pitchford 77.000 Jack Lyman 55.000
Autor: M. BöningAlle Rechte vorbehalten.
weitere News