27.09.2010
WSOP Europe: Erstes Bracelet für Gus Hansen – Main Event mit noch 22 Spielern

Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2010 ist es Gus Hansen gelungen, sein erstes Bracelet zu erspielen. Der Däne setzte sich im entscheidenden Duell gegen Jim Collopy beim £10.350 No-Limit Texas Hold’Em High Roller Heads-Up Event in London durch. Nachdem das Match bei Event 4 der WSOP Europe 2010 am Freitag beim Stande von 1:1 abgebrochen wurde, konnte Gus Hansen gegen Mitternacht den Sieg perfekt machen. Für den Gewinn im Casino at the Empire gab es neben dem ersten Bracelet auch £288.409.
Der Däne gewann das entscheidende dritte Duell gegen den US-Amerikaner nach einer Spielzeit von rund vier Stunden. Bei der entscheidenden Hand setzte sich der Full Tilt Pro mit
gegen
durch. Damit wurde der Traum vom Bracelet für Hansen nun bei der WSOP Europe 2010 endlich wahr, nachdem er bereits seit 1996 an WSOP Turnieren teilnahm. Zuvor hatte es immerhin schon zu drei WPT Titeln gereicht. Für den 21jährigen Collopy blieb am Ende Rang zwei, verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von £178.211. Da Collopy im Laufe des dritten Matches am Sonntag jedoch schon in Führung lag, hatte sich der US-Amerikaner natürlich mehr erhofft. Doch Gus Hansen wendete das Blatt und konnte am Ende gewinnen.
Derweil wurde beim Main Event Tag 3 beendet. Bei der £10.350 WSOPE Championship im No Limit Texas Hold’Em sind inzwischen nur noch 22 von einstmals 346 Pokerspieler mit von der Partie. Den Chiplead bei Event 5 der WSOP Europe 2010 hat inzwischen Ronald Lee aus den USA mit 947.000 Chips vor David Peters (829.000) und dem Kanadier Andrew Pantling (821.000) inne. Ebenfalls im vorderen Feld halten sich Viktor Blom (705.000), bekanntermaßen soll es sich hierbei um Isildur1 auf Full Tilt handeln, und der achtmalige Bracelet-Gewinner Phil Ivey (657.000) auf.
An Tag 3 des Main Events der WSOP Europe 2010 kam das Aus für den letzten verbliebenen deutschsprachigen Spieler. Der Österreicher Markus Golser scheiterte mit Pocket 9ern an Pocket-Assen von Pantling und musste dabei, ohne es in die bezahlten Ränge zu schaffen, die Segel streichen. Das gleiche Schicksal ereilte auch JP Kelly, Steven van Zadelhoff und Daniel Negreanu. Der Kanadier scheiterte mit
an Pocket
von Darren Woods, der kurze Zeit später ebenfalls eliminiert wurde, es aber immerhin in die 36 bezahlten Ränge schaffte (35./ £21.106). Kurz vor Ende des Tages erwischte es auch Yevgeniy Timoshenko mit
gegen
von David Peters. Für Timsohenko blieb am Ende Rang 24 sowie ein Preisgeld in Höhe von 26.400 britischen Pfund. Den gleichen Betrag durfte auch Barry Greenstein für sich verbuchen, schied er doch als letzter Spieler an Tag 3 auf Rang 23 aus. Mit Pocket-Assen scheiterte er an
von Daniel Steinberg, da das Board
zu bieten hatte.