Alles über Online Pokern
WSOP Europe: Event 4 geht in die Verlängerung
24.09.2010

WSOP Europe: Event 4 geht in die Verlängerung

WSOP Europe: Event 4 geht in die Verlängerung

Die Jagd des Gus Hansen nach seinem ersten Bracelet geht in die Verlängerung. In der vergangenen Nacht endete das finale Match bei Event 4 der World Series of Poker (WSOP) Europe in London Unentschieden. Im Casino at the Empire konnten sowohl Hansen als auch sein Gegner Jim Collopy jeweils ein Match beim Finale des £10.350 No-Limit Texas Hold’Em High Roller Heads-Up Events gewinnen, bei dem insgesamt 103 Teilnehmer am Start waren. Am heutigen Mittag wird in der englischen Hauptstadt das dritte und entscheidende Finalmatch zwischen Gus Hansen und Jim Collopy ausgespielt, wobei auf den Sieger £288.409 Siegprämie neben dem Bracelet warten.

Zunächst konnte Gus Hansen am finalen Tag das Halbfinale gegen Andrew Feldman bei Event 4 der WSOP Europe 2010 gewinnen. Nach gut drei Stunden unterlag Feldman bei der entscheidenden Hand mit Th Tc gegen Ks Jd , da der Flop 9c Kd 8h zu bieten hatte und Turn und River aus Sicht von Feldman floppten. Somit stand Gus Hansen als erster Finalist fest, während Andrew Feldman am Ende im Casino at the Empire Rang vier belegte und sich mit £96.212 begnügen musste. Die gleiche Summe gab es auch für Ram Vaswani, der gute zwei Stunden später an Jim Collopy scheiterte. Bei der finalen Hand dieses Duells stand Vaswani mit der besseren Starthand aus As Jc gegen Kd 9s da. Doch das Board brachte 7d Tc 6d 8s 3c und die Straight für Collopy. Ram Vaswani musste somit mit Rang drei bei Event 4 der WSOP 2010 Europe Vorlieb nehmen.

Anschließend kam es zum finalen Heads-Up zwischen Gus Hansen und Jim Collopy. Hierbei war für viele Beobachter der Full Tilt Pro Gus Hansen der klare Favorit und für manch einen schien es nur eine Frage der Zeit, bis Collopy den Kürzeren ziehen würde. Stück für Stück setze sich Hansen im ersten Durchgang des finalen Duells dann auch von seinem Gegner ab und sorgte für eine immer größere Chipführung. Nach gut zwei Stunden hatte Hansen im Finale dann auch für die 1:0 Führung gesorgt. Mit 9s 9h setzte er sich gegen Qc 8c bei einem Board aus Tc Jh 8h 7s 7h durch. Doch im zweiten Match konnte Collopy zurückschlagen. Nach nahezu vier Stunden Spielzeit gewann der US-Amerikaner die zweite Runde. Bei der entscheidenden Hand setzte er sich bezeichnenderweise ebenfalls mit 9s 9h durch! Hansen hatte hier Qs Qd zu bieten und somit die bessere Starthand. Doch der Flop brachte 3s 9d 3s und damit das Full House für Collopy. Turn und River floppten aus Sicht des Dänen, somit stand es 1:1. Nach 12 Stunden Spielzeit wurde dann das Finale auf den heutigen Mittag vertagt. 

Unterdessen startete im Casino at the Empire in London schon der letzte Wettbewerb der WSOP Europe 2010. Dabei handelt es sich um die WSOPE Championship im No Limit Texas Hold’Em – also den Main Event mit einem Buy-In von £10.350. Am ersten von drei Starttagen nahmen insgesamt 137 Spieler die Karten in die Hand, von denen sich 78 für Tag 2 qualifizierten. Der Traum vom Gewinn des Main Events bei der WSOP Europe 2010 hat sich dabei bereits in den ersten Stunden für einige Pokergrößen zerschlagen. Vom Tisch genommen wurden beispielsweise Annette Obrestad, Vanessa Selbst, Howard Lederer, Phil Hellmuth, Chad Brown, Sorel Mizzi, der ehemalige Fußballprofi Teddy Sheringham oder Michael Mizrachi. Chipleader ist der Engländer Nicolas Levi, der in seiner Heimatstadt bei Event 5 der WSOP Europe 2010 mit 153.850 Chips vor seinem Londoner Kollegen Adam Fletcher (136.025) führt. Aus deutscher Sicht erfreulich ist es, dass Thorsten Schäfer (20./74.000), Fabian Quoss (21./73.625) und Konstantin Bücherl (43./41.025) nicht nur Tag 1 überstanden haben, sondern auch gut platziert sind.

Bet-at-Home Poker