
Jeff Lisandro hat bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2010 wieder einmal zugeschlagen. Der WSOP Player of the Year 2009 konnte im Casino at the Empire London nämlich Event 2 gewinnen. Mit dem Sieg bei dem £5.250 Pot-Limit Omaha erhöhte Lisandro die Anzahl seiner Bracelet auf nun fünf Stück. Zudem gewann Jeffrey Lisandro auch ein Preisgeld in Höhe von £159.514. Unterdessen läuft in der englischen Hauptstadt der Massenevent der WSOP Europe 2010. Insgesamt 582 Teilnehmer starteten bei Event 3.
Mit dem Sieg des Italo-Australiers Lisandro deutet damit bei der WSOP Europe 2010 alles auf einen Event der großen Namen hin, konnte doch schon Phil Laak Event 1 gewinnen. Unter den 15 verbliebenen Spielern am Finaltag des £5.250 Pot-Limit Omaha Wettbewerbs im Casino at the Empire befanden sich ebenfalls ein paar bekannte Namen. Recht schnell war der Final Table der verbliebenen neun Spieler gefunden. Als erster Spieler musste hier Chris Bjorin die Segel streichen, der gegen das Full House von Jeff Lisandro chancenlos war. Jeff Kimber war kurz nach ihm an der Reihe. Auch er scheiterte an Lisandro. Nachdem auch Felipe Ramos und Karl Mahrenholz vom Tisch genommen wurden, erwischte es dann John Racener. Der November Niner war als Chipleader in den finalen Tag gegangen, scheiterte dann aber ebenfalls an Lisandro. Der Italo-Australier setzte sich am Ende mit
gegen
durch.
Rang vier blieb am Ende für Jeff Madsen, der an Joe Serock scheiterte. Nachdem auch Willie Tann, der schon Sechster bei Event 1 der WSOP Europe 2010 wurde, vom Tisch genommen wurde, kam es dann zum Heads-Up zwischen Joes Serock und Jeff Lisandro, wobei Serock in Front lag. Doch Lisandro drehte den Spieß um und am Ende sicherte er sich mit
gegen
bei einem Board aus
den Sieg bei Event 2 der WSOP Europe 2010.
Bei Event 3 der WSOP Europe 2010 handelt es sich um den Massenevent der diesjährigen Auflage der Veranstaltung. Insgesamt 582 Teilnehmer haben an den drei Starttagen des £1.075 No Limit Texas Hold’Em Turniers die Karten in die Hand genommen. 83 von ihnen haben es in Tag 2 geschafft, wobei der Kanadier Wesley Pantling das Feld mit 56.200 Chips vor Sofia Lövgren (52.500) aus Schweden und dem Dänen Jeppe Bisgaard (49.000) anführt. Mit von der Partie sind auch ein paar deutsche Spieler, die sich noch Hoffnungen auf das Bracelet und die Siegprämie in Höhe von £133.857 machen.
Zunächst einmal geht es aber für Dominik Nitsche (19./32.100 Chips), Raphael Beer (21./30.000), Manig Löser (46./17.700), Fabian Holling (71./11.500) und Francesco Fama (81./4.500) um den Sprung in die 54 bezahlten Plätze. Gleiches gilt unter anderem auch für Scott Fischman (31./23.200). Von den großen Namen haben sich bereits unter anderem Michael Mizrachi, Jeff Madsen, Phil Laak, Erik Seidel, Phil Ivey, Tom „durrrrr“ Dwan, Phil Hellmuth, Barry Greenstein, John Juanda, Chris Ferguson oder Howard Lederer verabschiedet.
Endstand bei Event 2 der WSOP Europe 2010
1 Jeffrey Lisandro £ 159.514
2 Joe Serock £ 98.262
3 Willie Tann £ 71.184
4 Jeff Madsen £ 52.542
5 John Racener £ 39.486
6 Karl Mahrenholz £ 30.192
7 Felipe Ramos £ 23.478
8 Jeff Kimber £ 18.564
9 Chris Bjorin £ 14.916
10 Andrew Miles £ 12.174
11 Michael Schwartz £ 12.174
12 Erik Friberg £ 12.174
13 Sean Dempsey £ 10.104
14 Sam Stein £ 10.104
15 Steve Jelinek £ 10.104
16 Christopher Chau £ 8.514
17 Justin Smith £ 8.514
18 Yasuhiro Waki £ 8.514