06.11.2011
WSOP Final Table: Showdown mit PokerStars Pro Pius Heinz

Am heutigen Sonntag, den 6. November 2011, startet das große Finale der World Series of Poker (WSOP) 2011. Ab 20:30 Uhr deutscher Zeit werden nämlich die letzten neun Spieler in Las Vegas Platz nehmen. Wenn es dann um die Nachfolge von Jonathan Duhamel, dem Pokerweltmeister 2010, geht, dann nimmt bekanntermaßen auch ein deutscher Spieler Platz: Pius Heinz. Der Bonner wird dabei mit dem PokerStars Logo unterwegs sein. Rechtzeitig vor dem Start des Final Tables unterzeichnete der Bonner nämlich einen Vertrag und ist nun als Team PokerStars Pro unterwegs.
Am Sonntag werden die verbliebenen neun Spieler zunächst auf die besten drei Spieler herunterspielen. Am Montag folgen dann einige weitere Hände, bis das Heads-Up feststeht, in dem dann am Dienstag der WSOP 2011 Main Event Champion ermittelt wird – fast vier Monate nach dem Start der WSOP 2011 folgt dann das Finale. Die neun Finalisten befinden sich inzwischen längst in Las Vegas, Pius Heinz beispielsweise ist bereits am Montag angereist. Der Final Table 2011 ist übrigens mit Spielern aus so vielen Ländern gespickt, wie es noch nie beim Final Table der WSOP der Fall war. Vier Spieler – darunter natürlich auch Pius Heinz – könnten sogar dafür sorgen, dass der WSOP-Titel zum ersten Mal in ein Land geht, aus dem bisher noch kein WSOP-Main-Event-Champion kommt. Wer es am Ende schafft, und sich den Titel sichert, der erhält eine Siegprämie von $8.711.956, während der erste Spieler, der vom Tisch geht, immerhin bereits $782.115 sicher hat.
Der 22-jährige Team PokerStars Pro Pius Heinz aus Bonn nimmt mit dem siebtgrößten Stack Platz im Penn & Teller Theater des Rio in Las Vegas. Wenn die letzten 34 Minuten und 57 Sekunden in level 36 gestartet werden und es mit Blinds von 250.000/500.000 beim Final Table der WSOP 2011 weitergeht, hat der Deutsche noch 16.245.000 Chips vor sich. Dem inzwischen in Wien in einer Poker-WG lebenden Pius Heinz wurde auch Sitz 7 zugeteilt. An Sitz 1 nimmt der US-Amerikaner Matt Giannetti Platz. Der Pokerprofi liegt auf Rang drei des Chipcounts und hat noch 24.750.000 Chips. Einen Stack von 19.700.000 kann an Sitz 2 Badih Bounahra vorweisen. Der 49jährige Geschäftsmann aus Belize liegt damit auf Rang 6 des Chipcounts. Sitz 3 und Rang 2 im Chipcount nimmt der Ire Eoghan O’Dea mit 33.925.000 Chips ein. Schon der Vater des 26-jährigen saß 1983 und 1991 am Final Table der WSOP.
Sitz 4 und Rang vier nimmt der vor allem im Online Pokerbereich bestens bekannte Phil Collins aus Las Vegas ein. Der 26-jährige greift mit einem Stack von 23.875.000 nach dem Titel. Mit dem zweitgeringsten Stack von 13.825.000 geht auf Sitz 5 Anton Makijevskyi aus der Ukraine ins Rennen. Der 21-jährige Student gilt als der größte Außenseiter am Final Table des WSOP 2011 Main Events. Ganz anders hingegen der Shortstack Sam Holden aus Großbritannien. Auch wenn der 22-jährige nur 12.375.000 mitbringt, gehört er zu den Favoriten. Genauso natürlich wie Ben Lamb. Der in der Wertung des Spieler des Jahres Führende, der sich im Sommer schon ein Bracelet und einige weitere gute Platzierungen erspielen konnte, nimmt auf Sitz 8 Platz. Mit einem Stack von 20.875.000 liegt der US-Amerikaner auf Rang fünf des Chipcounts. Auf Sitz 9 nimmt der Chipleader Martin Staszko Platz. Der 35-jährige aus der Tschechischen Republik greift mit 40.175.000 Chips nach den Sternen. Er ist übrigens der erste tschechische Spieler an einem Final Table der WSOP und gilt trotz der Führung nur als Außenseiter.