01.06.2010
WSOP: Mizrachi-Festival bei Event 2

Event 2 der 41. World Series of Poker (WSOP) wird scheinbar zu einer Art Mizrachi-Festival. Bei noch zehn verbliebenen Spielern der $50.000 Player’s Championship wird der Chipcount von Robert Mizrachi vor seinem Bruder Michael Mizrachi angeführt. Bei Event 3 - $1.000 No Limit Texas Hold’Em – befindet sich Horst Eilers im Rio zwischenzeitlich in der Führungsgruppe.
Event 2 der 41. WSOP wird am morgigen Mittwoch entschieden. Beste Chancen haben hier Robert Mizrachi sowie sein Bruder Michael. Bei noch zehn verbliebenen Spielern am Dienstagmorgen lagen die beiden Brüder in Front. Sie sind gegenwärtig beide mit über zwei Millionen Chips ausgestattet und nur der Schwede Mikael Thuritz schien zu diesem Zeitpunkt mit den Mizrachi-Brüdern mithalten zu können. Insgesamt starteten bekanntermaßen 116 Spieler bei der $50.000 Player’s Championship, darunter zahlreiche Größen des Pokers. Auf den Sieger wartet hier nicht nur das Bracelet, sondern auch das Preisgeld in Höhe von $1.559.046. Dies kann der einzige gestartete Spieler aus Deutschland nicht mehr für sich verbuchen. Denn Ilya Bulychev ist inzwischen bei Event 2 der WSOP 2010 ausgeschieden und hat sich Rang 15 gesichert. Damit hat er immerhin seinen Buy-In von 50.000 US-Dollar in 98.330 Dollar umgewandelt. Zudem befand sich Bulychev an Tag 4 in bester Gesellschaft, mussten doch auch Andy Bloch, David Singer, Erik Seidel oder Allen Bari bereits die Segel streichen. Insgesamt werden bei Event 2 der 41. WSOP $5.568.000 Preisgeld ausgespielt, wobei aber nur die besten 16 Spieler mit einem Preisgeld nach Hause gehen. Bereits am Tag zuvor waren Sorel Mizzi, Phil Ivey, Jeff Lisandro, Barry Greenstein, Scotty Nguyen und andere gescheitert. Neben den Mizrachi-Brüdern und Thuritz befanden sich am Dienstagmorgen noch David Baker, Vladimir Schmelev, Daniel Alaei, David Oppenheim, Nick Schulman, John Juanda und Alexander Kostritsyn im Feld der $50.000 Player’s Championship.
Bei Event 3 ging es heute in Tag 2 im Rio in Las Vegas. Insgesamt 471 der gestarteten 4.345 Spieler überstanden hier die beiden Starttage. Bei dem $1.000 No Limit Texas Hold’Em Event wird insgesamt um ein Preispool in Höhe von $3.910.500 gespielt und für den Großteil der Spieler an Tag 2 gibt es hier ein kleines Stück vom Kuchen, da die ersten 441 Plätze ein Preisgeld von mindestens $1.877 erhalten. Auf den Sieger wartet neben dem Bracelet auch das stolze Preisgeld von $625.872. An Tag 2 sah es dabei für den Deutschen Horst Eilers recht gut aus. Denn mit 195.000 Chips war er bei zu diesem Zeitpunkt noch verbliebenen 244 Spielern der beste Nicht-Amerikaner auf dem 6. Rang. Zu diesem Zeitpunkt führte Marc Goldman den Chipcount mit 265.000 Chips vor Drew Crawford (230.000) und Jae Hwang (220.000) an. Ebenfalls noch mit von der Partie zu diesem Zeitpunkt bei Event 3 der WSOP 2010: Andrew Deutsch (Rang 88, 39.900 Chips) und Robert Zipf (Platz 106, 32.800 Chips).
Ebenfalls voll im Gange ist inzwischen Event 4 der World Series of Poker 2010. Bei dem $1.500 Omaha Hi-Low Split-8 or Better handelt es sich um das erste reine Omaha Event der diesjährigen WSOP. Insgesamt 818 Spieler nahmen hier die Karten in die Hand und sorgten somit für einen Preispool von $1.104.300, wobei auf den Gewinner $237.463 warten. Am Dienstagmorgen befand sich das Turnier mitten in Tag 2 von insgesamt drei geplanten Turniertagen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 65 Teilnehmer verblieben und die 81 bezahlten Plätze wurden schon erreicht. Die Führung hatte in diesem Moment David Bach mit 164.000 Chips vor Jeff Madsen (140.000) und Tom Schneider (82.000) inne.