Bei den Events 5 und 6 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2011 sind am Wochenende die nächsten Bracelets in Cannes vergeben worden. Hierbei konnten sich Michael Mizrachi und Philippe Boucher in den Siegerlisten verewigen. Während Michael Mizrachi mit dem Gewinn des €10.400 No Limit Texas Hold’Em Events im Split-Format sein zweites Bracelet bei der WSOP erspielte, konnte sich Philippe Boucher bei Event 6 erstmals ein Armband bei der WSOP sichern. Zudem wandelte der Kanadier seinen Buy-In in Höhe von 1.620 Euro in eine Siegprämie von €124.584 bei dem Six-Handed Pot Limit Omaha Event um. Michael Mizrachi sicherte sich für seinen Triumph bei der WSOP Europe 2011 in Cannes 336.008 Euro.
Bei Event 5 der WSOPE 2011 gingen noch vier Spieler in den finalen Tag 4. Im ersten Halbfinale setzte sich dabei Shawn Buchanan gegen Noah Schwartz durch. Dabei setzte Schwartz seine letzten Chips mit gegen . Das anschließende Board aus brachte die Entscheidung zugunsten Buchanans, der ins Heads-Up einzog, während sich Noah Schwartz mit €112.092 zufrieden geben musste – genauso wie Roger Hairabedian. Dieser scheiterte mit an von Michael Mizrachi bei einem Board aus . Das finale Duell bei Event 5 der WSOP Europe 2011 dauerte rund zwei Stunden, ehe sich Michael Mizrachi mit gegen bei einem Board aus durchsetzte und sich sein zweites Bracelet bei der WSOP sicherte. Für Shwan Buchanan blieb zum dritten Mal Rang zwei bei der WSOP sowie ein Preisgeld von 207.624 Euro.
Bei Event 6 der WSOPE 2011 waren noch sechs Spieler am finalen Tag mit von der Partie. Als erster Spieler musste der Brite Jack Ellwood die Segel streichen, als er mit an von Philippe Boucher scheiterte. Für Rang sechs bei Event 6 der WSOP Europe 2011 blieben Ellwood immerhin €19.181. Nachdem anschließend auch Jarred Solomon, Alexander Dovzhenko und Nicolas Fierro von Philippe Boucher vom Tisch genommen wurden, ging der Kanadier mit einem klaren Chiplead gegen Michel Dattani ins Heads-Up. Das entscheidende Duell bei dem Six-Handed Pot Limit Omaha Event dauerte dann auch nur rund eine halbe Stunde, ehe sich Boucher mit gegen bei einem Board aus durchsetzte. Für den Unterlegenen blieben damit €76.982 für Rang zwei.
weitere News