Alles über Online Pokern
Weitreichende Folgen der FBI-Aktion gegen Full Tilt Poker und PokerStars
16.04.2011

Weitreichende Folgen der FBI-Aktion gegen Full Tilt Poker und PokerStars

Weitreichende Folgen der FBI-Aktion gegen Full Tilt Poker und PokerStars

Auch wenn das ganze Maß noch nicht absehbar ist, so sind die Folgen aus der FBI-Aktion vom gestrigen Freitag gegen PokerStars, Full Tilt und UB.com/Absolute Poker schon jetzt weitreichend. So werden die garantierten Summen bei den Sunday Majors gekürzt, der Onyx Cup ist wohl abgesagt und die Verunsicherung der Spieler auch in Europa recht groß. Inzwischen gibt es sogar Quellen, die davon sprechen, dass es Anbieter gibt, die den Betrieb komplett einstellen!

Sowohl Full Tilt Poker als auch PokerStars haben inzwischen die garantierten Summen bei den Sunday Major Turnieren am morgigen Sonntag, den 17. April 2011, gekürzt. So wird beispielsweise bei der Sunday Million um garantiert eine Million US-Dollar gespielt, nicht um $1,5 Millionen und auch Full Tilt Poker hat die Preispools nach unten korrigiert. Zudem berichten mehrere US-Medien darüber, dass die Onyx Cup Series von Full Tilt Poker zunächst verschoben, vermutlich aber sogar ganz abgesagt ist. Hierbei waren ab 11. Mai Turniere mit Buy-Ins zwischen 100.000 und 300.000 US-Dollar geplant. Ebenso soll auch das Aus der PokerStars North American Poker Tour (NAPT) gekommen sein, wie spekuliert wird. Da es von den Anbietern selbst bislang keine Informationen gibt, sind dies jedoch noch Gerüchte, die nicht bestätigt sind. Unklar ist zur Stunde auch noch immer, ob die Full Tilt Online Poker Series (FTOPS) XX morgen wie geplant an den Start gehen wird. Und auch die World Series of Poker (WSOP) dürfte schon von den Vorkommnissen betroffen sein, haben sich doch Spieler über Full Tilt und PokerStars hierfür qualifiziert.

Derweil ist die Verunsicherung in Europa auch immer größer was das Online Pokern betrifft. Denn Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten vereinzelt darüber, dass sie insbesondere bei Full Tilt Poker mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben beim Auscashen. Dies könnte allerdings daran liegen, dass die Server schlichtweg überlastet sind, da die Kommentare in zahlreichen Foren aufzeigen, dass viele verunsicherte Spieler ihre Guthaben bei den Pokerräumen angefordert haben. Vielleicht sind diese Pokerspieler aber am Ende sogar auf der sicheren Seite, denn es gibt in US-amerikanischen und auch schon österreichischen Medien Gerüchte, wonach PokerStars und Full Tilt Poker den Betrieb komplett einstellen könnten – nicht nur in den USA, sondern weltweit. Dies wäre natürlich ein harter Schlag für die Online Poker Gemeinde.